Eigentlich hätte die feierliche Eröffnung von „Kunst offen“ am 26. Mai 2023 im Haus des Gastes von Waren (Müritz) stattfinden können, eine entsprechende Anfrage der Organisatoren gab es hierfür. Doch aufgrund des begrenzten Platzangebotes entschied man sich „Kunst offen“ im Kunsthaus Koldenhof in der Feldberger Seenlandschaft feierlich zu eröffnet. Doch auch in Waren (Müritz) gab es eine ansprechende Veranstaltung, die mit 70 Personen bis auf den letzten Platz ausverkauft war. Hier begeisterten Akkordeonisten Cathrin Pfeifer und Künstlerin Kerstin Borchardt die Besucher.
Gast um Gast begrüßten Cornelia Runge und Sabine Handy von der Waren (Müritz)-Information. Schon der Kartenvorverkauf ließ erahnen, dass diese Veranstaltung mit Konzert und Lesung gut beim Publikum angenommen wird. Letztendlich mussten noch Stühle zugestellt werden, bis auch das letzte Fleckchen im Veranstaltungssaal besetzt war. Mit Wein und Wasser ausgerüstete wateten die Besucher gespannt auf den Konzertbeginn. Ebenso gespannt warteten Cathrin Pfeifer und Kerstin Borchardt, die sich erst seit wenigen Stunden persönlich kannten und die Veranstaltung gemeinsam gestalten wollten. Musikerin Cathrin Pfeifer wollte ihre Gedanken mit Musik vom Akkordeon zum Ausdruck bringen und Künstlerin Kerstin Borchardt nutzte eigene Gedichte. „Es fällt zwar schwer guten Abend zu sagen, wenn die Sonne noch so schön scheint, aber ich freue mich wahnsinnig, hier zu sein“, so Cathrin Pfeifer, die auch unvermittelt zum Akkordeon griff. Schon die ersten musikalischen Klänge aus dem Handklavier versprachen ein virtuoses Feuerwerk. Und das wurde es auch für die Konzertbesucher, die auch die tiefgründigen Zeilen von Kerstin Borchardt genossen. So wurde auch in Waren (Müritz) „Kunst offen“ in kleinerem Rahmen feierlich eröffnet.
KunstOffen in der Mecklenburgischen Seenplatte wird von Samstag, den 27. Mai bis Montag, den 29. Mai 2023 die regionale Kunst wieder in all ihren Facetten auf eine ganz besondere Weise erlebbar machen. An diesen Tagen sind Sie in den Höfen, Galerien, Werkstätten und Ateliers regionaler Künstlerinnen und Künstler willkommen und können zum Beispiel Einblicke in die Malerei, Grafik, Keramik, Bildhauerei und Fotografie gewinnen. Die Künstlerinnen und Künstler führen durch ihre Arbeiten und lassen Sie an der Entstehung und den Geschichten ihrer Werke teilhaben.
