
„Auf dem Mecklenburger Kapellenweg“ heißt es vom 02. bis zum 05. September 2021 für Stefan Grasse und der lädt während seiner Wanderung durch die Mecklenburgische Seenplatte gleich zu mehreren Konzerten ein. Der Konzertgitarrist hat sich hierfür vier historische Gemäuer ausgesucht. Alle musikbegeisterte Mitwanderer sind zudem herzlich eingeladen. Die vier Rundwanderungen sind als Tagesausflug konzipiert, mit dem Auto oder Fahrrad gut erreichbar und dauern von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Durch die Weiten der mecklenburgischen Landschaft führen Pfade von mittelalterlichen Kapellen zu Gutshäusern und Schlössern aus vergangenen Jahrhunderten, vorbei an Bauernhäusern und ehemaligen LPG-Ställen, über Weiden, Wiesen und Alleen… am Himmel kreisen Adler, Kraniche rasten auf den Feldern, Gräser und Wildblumen bewegen sich im Wind.
Die einzigartige Natur Mecklenburgs können Sie gemeinsam mit anderen Menschen erwandern und erhalten Einblicke in die kulturelle Geschichte dieses Landstrichs. Auf dem Weg sowie in einem anschließenden Konzert hören Sie romantische Gitarrenmusik von Stefan Grasse.
Die Wanderung orientiert sich am „Mecklenburger Kapellenweg“, die uralten Andachtsorte aus den Anfängen der Christianisierung, errichtet in ehemaligen Bauerndörfern, miteinander verbindet. Wo die Kapellen nicht mehr existieren, wurden die Standorte anhand historischer Flurkarten ermittelt und als Erinnerungsorte unter freiem Himmel neu errichtet.
Der Gitarrist Stefan Grasse organisiert seine beliebten Konzertwanderungen bereits seit dem Jahr 2014. Die Routen führten durch zauberhafte Landschaften wie das Salzburger Land oder die Fränkische Schweiz und finden nun ihre Fortsetzung in der mecklenburgischen Landschaft. Mit seinem hochwertigen Instrument auf dem Rücken erwandert er sich seine Konzertorte, um Natur und Musik mit allen Sinnen zu genießen. Er folgt damit seinen romantischen Vorbildern und spielt Musik in der Natur, in Höhlen, Burgen, Kirchen und Kapellen. Im Gepäck hat Stefan Grasse Musik u.a. von Bach, Tárrega und Barrios.
Alle musikbegeisterte Mitwanderer sind eingeladen! Die vier Rundwanderungen sind als Tagesausflug konzipiert, mit dem Auto oder Fahrrad gut erreichbar und dauern von 10.00 bis 17.00 Uhr. Zu den Konzerten in den Kirchen des Zielortes sind grundsätzlich alle weiteren Besucher herzlich willkommen.
Diese Konzertwanderungen sind öffentliche, aber keine kommerziellen Veranstaltungen. Die Teilnahme ist kostenlos, erfolgt aber auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die Teilnehmer müssen sich NICHT anmelden. Man findet sich einfach zum Treffpunkt ein.
Aufgrund der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen werden Kontaktdaten erhoben. Verpflegung und eventuell ein Sitzkissen bringen Sie bitte selbst. Spenden für Kirche und Musik sind willkommen.
Stefan Grasse studierte Jazz- und klassische Gitarre und wurde mehrfach ausgezeichnet. Bis 2020 gab er über 3000 Konzerte in vielen europäischen Ländern, Australien, Argentinien, China, Türkei und den USA. Seit 1993 veröffentlichte er 18 Alben. Neben seiner Tätigkeit als Konzertgitarrist und Komponist ist Stefan Grasse künstlerischer Leiter mehrerer Konzertreihen.
Konzertdaten Stefan Grasse
- Wanderung - Donnerstag, 02.09.2021
Moltzow – Rambow – Ulrichshusen – Domherrenhagen – Moltzow (ca. 9 km)
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Moltzow Kapelle St. Nikolai, bei der Feuerwehr, in der Nähe des Schlosses - Parkplatz bei Gasthof „Zur Kastanie“
Konzert: 15.00 Uhr Domherrenhagen Wüste Kirche St. Nikolai
- Wanderung - Freitag, 03.09.2021
Lupendorf – Rothenmoor – Rambow – Lupendorf (ca. 9 km)
Treffpunkt: 10.00 Uhr Lindenplatz Lupendorf, dort Parkmöglichkeiten
Konzert: 15.00 Uhr Kirche Rambow
- Wanderung - Samstag, 04.09.2021
Hinrichshagen – Lupendorf – Schwinkendorf – Tressow – Hinrichshagen (ca. 8 km)
Treffpunkt: 10:00 Uhr Hinrichshagen, Kreuzung Dorfstr. / Kastanienallee, dort Parkmöglichkeiten
Konzert: 15:00 Uhr Kirche Schwinkendorf
- Wanderung - Sonntag, 05.09.2021
Basedow – Saupark - Lenné-Landschaftspark – Gessin – Basedow (ca. 8 km)
Treffpunkt: 10:00 Uhr Alter Schafstall, mehrere Parkplätze in Basedow
Konzert: 15 Uhr Kapelle Gessin (Open-Air)
Kontakt während der Wanderung: 0176 – 53269960