
Welcher ist der größte Binnensee Deutschlands? Wer diese Frage mit dem Bodensee beantwortet, der sollte unbedingt seinen nächsten Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern verbringen und sein Allgemeinwissen auf den neuesten Stand bringen. Denn der größte Binnensee ist die Müritz. Dieser See ist Brotgeber, Lebensraum und Erholungsort für eine gesamte Region. Darunter fallen solche Orte wie Rechlin, Röbel, Klink und Waren, um nur die größeren zu nennen.
Für den Sommer 2021 ist für viele das Reisen noch immer kein Thema. Zumindest keine Fernreisen und auch bei Reisen ins europäische Ausland sind viele noch zurückhaltend. Da ist die Müritz doch das perfekte Mittel gegen Fernweh. Schließlich locken nicht nur die Müritz selbst, sondern auch die Orte und Seen drumherum, die mit allerlei Programm die Zeit im Urlaub verschönern können. Wir haben uns die Region für Sie nach kulturellen Highlights rund um die Müritz einmal angeschaut.
Das Müritzeum - Das Haus der 1.000 Seen
Zunächst einmal sollte man sich den Star dieser Region nicht entgehen lassen. Von welchem Punkt auch immer Sie auf den riesigen See blicken, überall ist der Blick einzigartig. Wer genau wissen will, womit er es bei diesem Touristenmagneten zu tun hat, der sollte einen Abstecher ins Müritzeum, das Müritz-Museum, machen. Hier erfahren Sie jeden Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr alles zu dem Naturerlebnis der Müritz mit sorgsam kuratierten Veranstaltungen und Ausstellungen.
Das Müritzeum ist ein Gebäude, das man kaum übersehen kann. Mit seiner an ein Schiff erinnernden Form und den schwarzen Planken ragt es schon aus der Ferne weit über den Herrensee, einem Nachbarsee der Müritz, an dem es gelegen ist, heraus. Grund für die tiefschwarze Farbe sind die verkohlten Lärchenplanken, die das imposante Gebäude als Verkleidung schmücken. Architektin dieses Gebäudes ist die Schwedin Gunilla Murnieks. Sie nutzte für das Museum eine alte Technik der Region, das Teerschwelen. Das Gebäude steht an einem Teil 70 Zentimeter unter Wasser. Doch keine Sorge, das ist volle Absicht.
Denn somit kann man in der Aquarienlandschaft des Hauses trockenen Fußes einen Blick in den See werfen. Das ist auch Thema dieses Gebäudes, in dem das größte Süßwasseraquarium in Deutschland beherbergt ist. Darin finden Sie viele Informationen zu heimischen Fischarten und Flora und Fauna rund um das Leben im und am See.
Erleben wie es früher war
Wer nicht nur den See anschauen, aber auch nicht in der Ferienunterkunft bleiben möchte, um zum Beispiel in einem Casino mit 10 Euro Bonus ohne Einzahlung um einen Jackpot zu spielen, den kann man vielleicht in das Freilichtmuseum in Klockenhagen entführen. Wer sehen möchte, wie früher in der Gegend um die Müritz herum gelebt wurde, kann das hier hautnah erleben. Neben reetgedeckten Fachwerkhäusern und von Weidezäunen begrenzten Bauerngärten sehen Sie hier allerlei altertümliches Werkzeug wie die Reitsäge und können dem Verein beim Brotbacken zuschauen.
Gerade Ende des Sommers, wenn in bäuerlicher Zeit die Ernte eingefahren wurde, gibt es auf dem Museumshof einiges zu tun und viele Outdoor-Veranstaltungen für Klein und Groß zum Mitmachen. So ist die Erntekronenschau Mitte August, bei der die Getreide zu wunderschönen Kronen gebunden werden, ein echter Hingucker. Andere Tage wie der Tag des Pferdes, bei dem sich alles um das anmutige Tier dreht, sind ebenfalls eine tolle Abwechslung zum Badespaß in der Müritz. Neben verschiedenen Aktivitäten, die speziell im Sommer angeboten werden, können Sie hier sogar heiraten.
Moorgeister und Zauberer
Wer Mitte September in der Gegend um Graal-Müritz Urlaub macht, der darf sich über ein besonderes Spektakel freuen, das noch nicht allzu lange Teil des Kulturjahres rund um die Müritz ist. Das Fest der Moorgeister feiert das Ribnitz-Müritzer Hochmoor. Das Naturschutzgebiet entstand vor 6.000 Jahren und ist ein Gelände, das etwa 300 Fußballfelder groß ist. Gerade an kälteren Sommertagen lädt es über den Naturpfad ein, erkundet zu werden.
Das Hochmoor mit seinen tiefschwarzen kleinen Seen und den Wildblumen und -Kräutern ist der ideale Ort, um sich von der üppigen und seltenen Natur der Moore verzaubern zu lassen. Wer möchte, kann sich einer Führung anschließen, die eine Wanderung durch das Moorgebiet umfasst. Beim Fest der Moorgeister jedoch, das an einem bestimmten Tag im September stattfindet, wird die dunkle Seite der Moore gefeiert. Hierbei verwandelt sich das Dorf in eine Kulisse aus Geistern, Moorleichen und Feengestalten. Das Moorfest wird von allen Einwohnerinnen und Einwohnern mit nach Gruselart geschmückten Häusern begrüßt.
Das Ganze erinnert damit sehr an das aus Irland stammende Fest Halloween, nur weit früher im Jahr und mit der Gelegenheit, bei warmen Tagen später noch in den See zu springen. Den ganzen Tag über finden bei dem Fest Veranstaltungen statt, bis schließlich am Abend die Erwachsenen den Tag mit Konzerten ausklingen lassen können.
Das Seebrückenfest und andere Highlights
Wer sich seit Langem auf einen Theaterbesuch oder Konzerte gefreut hat, der kann sich zumindest im Sommer 2021 auf ein paar Veranstaltungen im Freien freuen. So finden diesen Sommer auf der Freilichtbühne in Waren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler eine Spielstätte. Auch im Kurpark am Nesselberg sind einige musikalische Highlights zu finden, die jeden Urlaub um ein paar Erlebnisse bereichern werden.
Eines der wichtigsten Feste der Region ist das Seebrückenfest. Es ist ein Publikumsmagnet und wird jedes Jahr an drei Tagen in Graal an der sogenannten Seebrücke mit reichlich Kunst, Musik, Mode und Theater gefeiert. Da es jedoch eine der größten Veranstaltungen mit sehr vielen Leuten ist, wurde das Fest auch dieses Jahr erneut abgesagt. So muss man dafür einfach 2022 erneut anreisen, um bei der Veranstaltung dabei sein zu können. Für diejenigen, die das Fest schmerzlich vermissen werden, bieten sich jedoch Alternativen wie das Rhododendronparkfest.
Das allerdings ist früher im Jahr und dürfte dann 2022 wieder für Sie interessant sein. Hierbei können Sie nicht nur über den Markt der Kunsthandwerker bummeln und der Krönung der Rhododendronkönigin beiwohnen, sondern sich auch über zahlreiche Live-Veranstaltungen wie Konzerte freuen, die am Abend des Festes stattfinden.
Insgesamt hat die Müritz gerade im Sommer 2021 einige kulturelle Tipps zu bieten, wenn das Wetter einmal schlechter sein sollte oder die Lust auf ein Alternativprogramm zum Seegeschehen aufkommt. Obwohl auch hier wegen der Pandemie einige Veranstaltungen ausgefallen sind, dürfte der Veranstaltungskalender 2021 insgesamt für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.