
Bei Kunst Offen gibt es jedes Jahr zu Pfingsten Einblicke in Ateliers, Werkstätten und Galerien. In diesem Jahr fand die Veranstaltung vom 27. bis zum 29. Mai statt – natürlich auch in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei gab und gibt es in und um die Inselstadt Malchow ebenfalls einiges zu sehen. Unter anderem bot das Kunstmuseum Kloster Malchow am 27. Mai ab 14 Uhr eine etwa einstündige kostenlose Führung durch seine Räume an.
Die Leiterin Dominika Cittová präsentierte und erläuterte den Interessenten mehrere Werke der Künstler Rudolf Gahlbeck, Sieghard Dittner, Friedrich-Franz Pingel und Peter Hesse. Das Publikum durfte auch in die Depots schauen, wo weitere Bilder und Zeichnungen darauf warten, öffentlich sichtbar zu werden. Die vier im Kunstmuseum vertretenen Künstler repräsentieren sehr unterschiedliche Stilrichtungen und Techniken. Wo beispielsweise auf vielen Gemälden Rudolf Gahlbecks Gesichter und Kleidung der Abgebildeten fast fotografisch genau zu erkennen sind, sieht man bei Sieghard Dittner Hingetupftes, auch Abstraktes.
„Zeitlich gesehen, steht Rudolf Gahlbeck, 1895 in Malchow geboren und 1972 in Schwerin gestorben, für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, während Sieghard Dittner, der 2002 starb, ein Vertreter der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts ist“, erläuterte Dominika Cittová, die Werke und Leben Sieghard Dittners genauer erforscht.