Männerhilfetelefon Mecklenburg-Vorpommern
Bürgermeister Alexander von Storch: Bin sehr froh über das Engagement

„Für mich hat sich heute ein großer Traum erfüllt“, sagt Birgit Petersen bei der Eröffnung ihrer „Carinerland Art Gallery“ am Samstagabend (3. Mai 2025) in Garvensdorf bei Neubukow. Vor gut einem halben Jahr hatte ihr Mann Detlef Gödecke die alte Schmiede und Traktorenwerkstatt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gutshaus in Garvensdorf erworben und für seine Frau aufwändig umgebaut. Die aus der Steiermark in Österreich stammende 58-Jährige, die viele Jahre am Starnberger See und in Berlin gelebt hat, wohnt seit zwei Jahren mit ihrem Mann in Garvensdorf. „Wir sind hier sehr glücklich, können unserer Passion nachgehen.“ In den zwei Ausstellungsräumen der „Carinerland Art Gallery“ haben nun 30 großformatige Ölgemälde ihren Platz gefunden, gut beleuchtet und in Szene gesetzt. Die Titel sind so poetisch und farbenprächtig wie die Malereien: Mohnstrand, Grazien der Nacht, Tonkönigin, Paradies, Goldrost, Weiherblühn. Die rund 100 Gäste, darunter Freunde, Künstler und zahlreiche Ortsansässige sind beeindruckt. „Eine sehr professionelle Galerie“, „was für eine Leuchtkraft der Bilder“ - so ist allerorten zu hören. Sogar Vergleiche mit dem berühmten Maler Gustav Klimt und seinen goldfarbenen Frauen kommen auf.
„Die Gemälde entfachen erst hier ihre Wirkung, die Galerie ist sehr schön geworden“, schwärmt Dürten Klitsch, Goldschmiedemeisterin und gute Freundin aus Rostock. Mit herzlichen Umarmungen begrüßen Birgit Petersen und Detlef Gödecke auch ihren Nachbarn Klaus Ohde (78) vom nahen Gutshaus. „Er ist immer zur Stelle, wenn man Rat braucht. Heute wollen wir feiern.“ „Hier lässt sich für jeden Geschmack ein Gemälde finden. Mir gefallen besonders die Blumenmalereien“, erklärt Sieglinde Pohle. Sie ist mit ihrem Mann Gerd den Weg aus dem Nachbarort Ravensberg zu Fuß gekommen. „Es ist gut, wenn hier in der Region Neues entsteht.“ Beide wollen mit den Enkeln in den Sommerferien auf jeden Fall einen Mal-Workshop besuchen. Mit seiner Familie schaut auch Bürgermeister Alexander von Storch vorbei. Er findet zur offiziellen Eröffnung sehr anerkennende Worte. „Ich bin froh über die neuen Kulturangebote und die Belebung des Ortszentrums.
Vielleicht finden künftig noch mehr Gäste den Weg zu uns.“ Die Region, so der Bürgermeister, sei mit ihrer hügeligen Grundmoränenlandschaft sehr einladend und könne Menschen auf vielfältige Weise Kraft und Lebensfreude schenken. Für Touristen sei das Carinerland so etwas wie eine Nische, „ein besonderer Rückzugsort zwischen den Kulturstädten Wismar, Rostock und Schwerin“. „Mir sind vor allem die Begegnungen wichtig“, erklärt Birgit Petersen ihren Gästen. Sie freue sich auf die „Heart Workshops“ mit den Frauen aus der Nachbarschaft (05.07., 26.07.,16.08. jeweils 17 Uhr Beginn). Beim „Pinselplausch“ sei der Kreativität keine Grenze gesetzt, jeder könne sich ausprobieren und verwirklichen. Aber auch anderen Künstlern möchte sie gern Räume bieten. Mit Keramikern, Schmuck- und Holzgestaltern ist sie bereits im Gespräch. Zur Ausstellungseröffnung boten die Rostocker Philipp Krätzer (Piano) und Carina Castillo (Gesang) Blues- und Pop-Songs zur Unterhaltung. Die Carinerland Art Gallery ist wöchentlich von Donnerstag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Abstimmung geöffnet.