Im vergangenen Jahr hatte er Premiere: der Kunsthandwerkermarkt zum Hafenfest in Sietow, der im Garten der Erzählkirche stattfand. Am selben Veranstaltungsort öffneten in diesem Jahr am 29. Juli um 12.30 Uhr die Stände – trotz des regnerischen Wetters. Bis 18 Uhr konnte man unter anderem Seife, Selbstgenähtes, Keramik, Holzwaren, Schmuck, Gehäkeltes und Gestricktes, Honig und Marmeladen anschauen und kaufen. Alles handgefertigt. 25 Anmeldungen für Stände waren beim Team der Erzählkirche ursprünglich eingegangen, einige wenige hatten vor allem wegen des angekündigten ungemütlichen Wetters abgesagt.
„Als Standgebühr haben wir fünf Euro und einen selbstgebackenen Kuchen verlangt. Der Kuchen war am Nachmittag bereits verspeist“, sagt Gemeindepädagogin Susanne Heinrich. Für den Markt hatten sich sowohl Hobby-Kunsthandwerker als auch professionelle Kunsthandwerker angesagt. „Seit dem Winter haben wir die Anmeldungen entgegengenommen. Es sind ein wenig mehr als letztes Jahr, wo alles eher kurzfristig lief“, kommentiert die Gemeindepädagogin. Alle Händler kommen aus der Region. Mit den Besucherzahlen ist Susanne Heinrich zufrieden. Besonders in den Regenpausen tummeln sich zahlreiche Gäste im Garten der Erzählkirche. Kaffee und Kuchen werden dabei bei einer Tafel auf der Wiese gereicht, dem Wetter geschuldet unter einem Pavillon. Herzhaftes und Bier gibt es am Hafen.
