
Sozialministerin Stefanie Drese hat gestern gemeinsam mit Dr. Heiko Will, dem Ersten Direktor des LAGuS, den Jahresbericht 2022 des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGuS) in Rostock vorgestellt.
„Die Bewältigung der Corona-Pandemie hat auch im vergangenen Jahr maßgeblich die Arbeit im LAGuS bestimmt. Dabei hat das LAGuS im Auftrag unserer Landesregierung in hoher Qualität eine Vielzahl von Aufgaben gelöst, um die Auswirkungen der Pandemie auf unser Gesundheitssystem, auf unser soziales Zusammenleben und auf die wirtschaftliche Entwicklung vieler Unternehmen zu mildern“, sagte Drese bei der Präsentation des Jahresberichtes. Wichtige Beispiele hierfür seien die Analysen und Berichterstattung zum Coronavirus und die Bearbeitung der Quarantäne-Entschädigungen.
Aber auch darüber hinaus liefere das LAGuS als Kompetenzzentrum für Gesundheits- und Arbeitsschutz, für zentrale soziale Belange sowie für vielfältige Aufgaben im Bereich der Förderungen zuverlässig seine Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger, die kommunalen Gebietskörperschaften, die Ressorts der Landesverwaltung, Unternehmen, Vereine und Verbände sowie für eine Vielzahl weiterer Institutionen, verdeutlichte Drese.
Die Ministerin hob hervor, dass im Jahr 2022 vom LAGuS mehr als eine Milliarde Euro allein für die gesundheitlichen und sozialen Belange der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern ausgegeben wurden: „Das sind noch einmal rund 125 Millionen Euro mehr als im Vorjahr“, so Drese.
Als erfreulich bezeichnete Drese die Entwicklung der Pflegefachkräfteausbildung, die über den Pflegeausbildungsfonds vom LAGuS verwaltet wird. „So steigen sowohl die Abschlüsse in der Pflegeausbildung als auch die Zahl der ausbildenden Betriebe. Die solidarische Refinanzierung der Ausbildungskosten, der Verzicht auf das Schulgeld und die höhere Ausbildungsvergütung haben sich bewährt“, betonte Drese.
„Ich bin erleichtert und froh, dass 2022 wieder die Erledigung unserer Kernaufgaben im Zentrum stand. Dazu gehören neben den Sozialleistungen sowie den Informations- und Beratungsaufgaben auch unsere vielfältigen Aufsichts-, Überwachungs- und Prüfaufgaben, die wir jetzt wieder intensiv vor Ort wahrnehmen können“, sagte Dr. Heiko Will, Erster Direktor des LAGuS.