
Gestern wurde der Landeszootag 2022 in Schwerin durch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und dem Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Dr. Till Backhaus eröffnet. Aber auch in der Müritzregion lockten Zoos zahlreiche Kinder und Familien an. So freuten sich das Warener Müritzeum und der Tiererlebnispark in Grabowhöfe über reichlich Besucher.
„Es macht Spaß, in den Zoo zu gehen. Und das nicht nur am Landeszootag, sondern an allen Tagen im Jahr. Die Besucherinnen und Besucher sehen Tiere, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt, zum Beispiel hier in Schwerin die Löwen. Der Zoobesuch ist etwas für die ganze Familie“, betonte Ministerpräsidentin Schwesig.
„Die Zoos erfüllen eine wichtige Aufgabe. Sie schützen bedrohte Tiere. Zoos machen uns Menschen darauf aufmerksam, dass wir mehr für die Artenvielfalt und den Lebensraum der Tiere tun müssen“, erklärte Schwesig. Der Schweriner Zoo mit neuen seinem Rote-Liste-Zentrum erfülle diese Aufgabe vorbildlich.
Zoominister Dr. Backhaus: „Vor allem durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen leisten unsere Zoos und Tiergärten wirklich einen unschätzbaren Beitrag für den Erhalt unserer Natur und den Artenschutz. Unsere Zoos und Tiergärten sind ideale außerschulische Lernorte und als diese mittlerweile fest etabliert und hoch anerkannt. Was Menschen schätzen, das schützen sie auch. In den zoologischen Einrichtungen lernen die Kinder deshalb, gut mit der Natur umzugehen.“
Am Landeszootag haben 18 Zoos und Tierparks besondere Programme für ihre Besucher organisiert. Der Eintritt für Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren aus Mecklenburg-Vorpommern war kostenfrei. Im Tiererlebnispark Müritz in Grabowhöfe warteten neben über 500 Tiere in 140 verschiedenen Arten auch Ponyreiten und Erkundungstouren durch die Region auf die Besucher. Das Müritzeum hatte in diesem Jahr gleich besondere Entdeckertouren: Federleicht ist die eine Sonderausstellung zum Thema Vögel und bildgewaltig in der Sonderausstellung zum Jubiläum 40 Jahre Schauaquarium. Zudem wartete der neue und außergewöhnlich gefärbte Wels im Sonderbecken.