
Die Energiepreise steigen kontinuierlich und das macht sich am Geldbeutel bemerkbar. Wenn Sie Geld sparen möchten, dann sollten Sie auf LED-Beleuchtung setzen. Nicht nur im Haus, sondern auch im Außenbereich, wie der Garten oder die Eingangstür. Vorne an der Haustür ist es empfehlenswert, einen Bewegungssensor mit der Lampe zu verbinden. Hinten im Garten beziehungsweise auf die Terrasse lohnen sich LED-Lampen, die Sie mit einer Fernbedienung steuern können.
Längere Brenndauer
Haben Sie gewusst, dass eine LED-Lampe in etwa 25 Mal länger mitgeht? Die Brenndauer von LEDs beträgt ungefähr 20.000 Stunden. Ganz im Gegensatz zu einer herkömmlichen Lampe wie eine Glühbirne oder eine Halogenlampe. Die brennen nämlich nur 2000 bis 4000 Stunden.
Achten Sie auf die Umwelt
Möchten Sie der Umwelt etwas Gutes tun? Dann sollten Sie unbedingt auf energiesparende LED-Lampen umsteigen, beispielsweise von dem Anbieter Ledpanel Grosshandel. Dort gibt es ein weitläufiges Angebot, aus dem Sie wählen können. Unter anderem moderne LED-Spots, große LED-Panels oder praktische Deckenleuchte mit LEDs.
Robust
Wenn man gegen eine Glühlampen schnippt, dann ist die Chance groß, dass das poröse Glas direkt zerbricht. Das Glas ist nämlich viel empfindlicher und geht dementsprechend auch schneller kaputt als LED-Lampen, die eine Menge aushalten können. Wenn Kinder im Haus sind, haben Sie sich mit LED-Beleuchtung für eine sichere Variante entschieden.
Praktische Entsorgung
Wussten Sie, dass kaputte LED-Lampen sogar in den Restmüll entsorgt werden dürfen? Bei herkömmlichen Energiesparlampen ist dies keinesfalls erlaubt, da die Lampen viele schädliche Stoffe wie beispielsweise Quecksilber enthalten. Daher muss man Glühbirnen und Halogenlampen zum Sondermüll bringen. Viele Supermärkte bieten die Möglichkeit, die alten Lampen loszuwerden, damit Sie keinen riesigen Aufwand betreiben müssen. Dennoch ist der Weg zur Restmülltonne um vieles praktischer und kürzer.
Das Leuchtmittel wird nicht heiß
Sie kennen doch bestimmt den Schmerz einer zu heiß gewordenen Glühlampe? Herkömmliche Lampen werden deshalb so heiß, weil fast die ganze Energie in Hitze umgewandelt wird, um die Lampen zu erwärmen. LEDs wandeln im Gegensatz die gesamte Energie in Licht um, daher werden sie nicht heiß. Vor allem mit kleinen Kindern ist das ein großer Vorteil. Eine LED-Lampen geht nicht schnell kaputt.