
Die LehrerbildungsLANDPARTIE Greifswald vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 bringt ca. 20 Lehramtsstudierende von Greifswald nach Neustrelitz, um allgemein bildende Schulen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zu besuchen.
„Nach den Rückmeldungen zur Lehrerbildungs-LANDPARTIE in der vergangenen Woche kann ich mir gut vorstellen, dass die Hospitationen und Besichtigungen Lehramtsstudierende anregen, ihr Praktikum oder Referendariat an Schulen im ländlichen Raum zu absolvieren“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg. „Die Lehramtsstudierenden erleben die Schulen, Dörfer und Städte im ländlichen Raum, an denen es sich gut leben und arbeiten lässt. Der direkte Kontakt ist eine gute Möglichkeit, um Lehrkräfte für Schulen im ländlichen Raum zu gewinnen. Ich danke allen Beteiligten für den großen Aufwand und das große Engagement“, so Oldenburg.
Programm und teilnehmende Schulen:
Mittwoch, 31.5.2023:
- 14 Uhr Abfahrt am Hauptbahnhof Greifswald
- Ankunft und Kennenlernen im Gästehaus der Basiskulturfabrik Neustrelitz
- Führungen in der Domjüch zur Geschichte der ehemaligen Heilanstalt und Gegenwart des kulturellen Zentrums und ehrenamtlichen Engagements und Talkrunde mit Schulvertreterinnen und -vertretern der Neustrelitzer Schulen
Donnerstag, 1.6.2023:
- 9-15/16 Uhr: parallele Schulbesuche und Nachmittagsprogramme in Neubrandenburg:
- Grundschule Datzeberg (mit Wanderung zum Reitbahnsee und durch den Kulturpark sowie Bootsfahrt auf dem Tollensesee)
- Regionale Schule „Am Lindetal“ (mit Freizeit am Tollensesee bzw. LaserTag bei Schlechtwetter)
- Gesamtschule „Vier Tore“, Integrierte Gesamtschule, Neubrandenburg (mit gemeinsamem Pizzabacken und Beachvolleyball/Standuppaddling am Broda-Strand)
- Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg (mit Stadt- und Tollensesee-Rundgang sowie Tennis-Schnupperstunde)
- 18 Uhr Begrüßung im Rathaus Neustrelitz durch den Bürgermeister Andreas Grund und Stadtführung
- 19:30 Uhr LANDPARTIE-Get-Together in der Inselgaststätte „Helgoland“ mit dem Bürgermeister, einer Kurzvorstellung der Leistungen des Welcome Centers Mecklenburgische Seenplatte sowie Gesprächen mit Schulvertreter/innen
Freitag, 2.6.2023:
- 9:30-12:30 Uhr: parallele Schulbesuche in Friedland:
- Grundschule „Am Wall“ Friedland
- „neue friedländer gesamtschule“ (nfg), Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe (KGS), Friedland
- gemeinsames Mittagessen an der „nfg“
- gemeinsamer Spaziergang durch Friedland
- 16 Uhr Ankunft in Greifswald
An den Vormittagen besichtigen die Studierenden in kleinen Gruppen parallel die Schulen, nehmen am Unterricht teil, hospitieren und kommen mit dem Kollegium vor Ort ins Gespräch. Die Nachmittage und Abende dienen dem Austausch und geben Einblicke in das Leben und Arbeiten als Lehrkraft in der Region.
Die Kosten für Beförderung, Übernachtungen und Basisverpflegung sowie alle didaktischen und schulischen Angebote tragen die Veranstalter.
Für die Landpartie kooperiert das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung mit dem landesweiten Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) und dem Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (GULB).
Die Partner planen für November zwei Schulmessen an den Universitäten, bei denen die Studierenden am Studienort Kontakte knüpfen können. Dabei erhalten sie außerdem Informationen über Reisekostenzuschüsse fürs Praktikum im ländlichen Raum, den 40-Prozent-Referendarzuschlag an ausgewählten Schulen, die Übernahmegarantie nach dem Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern bis hin zum Personalgewinnungszuschlag für MINT-Lehrkräfte an Regionalen Schulen im ländlichen Raum.