Studierende in Mecklenburg-Vorpommern können im Mai dieses Jahres auf LehrerbildungsLANDPARTIE in Vorpommern-Greifswald gehen. Das Bildungsministerium und die Universitäten laden Lehramtsstudierende ein, Schulen im ländlichen Raum zu besuchen und das Lehrersein dort kennenzulernen. Die Tour führt die Gruppe nach Anklam, Behrenhoff, Gützkow und Jarmen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich für ein Praktikum im ländlichen Raum interessieren oder den Vorbereitungsdienst im ländlichen Raum absolvieren wollen. Bewerbungen sind bis Donnerstag, 11. April 2024, möglich.
„Bereits zum vierten Mal laden wir Lehramtsstudierende aller Fächer und Semester ein, sich ein Bild vom Schulleben auf dem Land zu machen. Der direkte Kontakt und das eigene Erleben sind die beste Möglichkeit, um Lehrkräfte für unsere Schulen im ländlichen Raum zu gewinnen. Bei der Landpartie erfahren die Studierenden, wo Lehrerinnen und Lehrer gut arbeiten und gut leben können“, wirbt Bildungsministerin Simone Oldenburg. „Mecklenburg-Vorpommern bietet abseits der großen Hochschulstandorte viele fantastische Gemeinden. Die Landpartie ist eine Chance, vor Ort persönliche Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven für die berufliche und private Zukunft zu entdecken“, so Oldenburg.
An den Vormittagen nehmen die Studierenden in kleinen Gruppen am Unterricht teil, sprechen mit Lehrkräften, Schulleitungen oder Schülervertretungen und erleben hautnah den Alltag der Lehrkräfte. Die Nachmittage und Abende dienen dem Austausch und geben Einblicke in das Leben und Arbeiten als Lehrkraft in der Region. Daneben stehen auch Kultur- und Freizeitangebote auf dem Programm. Vertreterinnen der lokalen und regionalen Politik, der Welcome Center, der Schulen und der Vereine beantworten Fragen nach Lebens- und Karriereperspektiven.
Bei der LehrerbildungsLANDPARTIE arbeitet das Bildungsministerium eng mit dem landesweiten Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) und dem Greifswalder Universitätszentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung zusammen.
- Beginn am Mittwoch, 22. Mai 2024, ca. 14 Uhr
- Ende am Freitag, 24. Mai 2024, ca. 16 Uhr