Viele Erntebrände an der Mecklenburgischen Seenplatte
Und erneut mussten Feuerwehren ausrücken, um einen großen Erntebrand zu löschen. Auf einem Getreidefeld zwischen Kittendorf und Jürgenstorf liefen gerade die Arbeiten, als ein Mähdrescher plötzlich Feuer fing. Kilometerweit zusehen, war eine dunkelschwarze Rauchsäule, die den Löschmännern und -frauen den Weg zum Einsatzort zeigte. Mit einem Großaufgebot rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Kittendorf, Jürgenstorf, Sülten, Pribbenow, Bredenfelde und Stavenhagen an, um sich den Flammen zu stellen. Gleichzeitig pflügten die Bauern Brandschneisen um das lichterloh brennende Fahrzeug. Mehrere Quadratmeter Stoppelfeld und ein abgestellter Anhänger wurden aber von den Flammen erfasst. Immer wieder eilten die Löschfahrzeuge nach Kittendorf und füllten die leeren Wassertanks auf. Mit mehreren Strahlrohren, mit Wasser und Schaum, rückten die Kameraden den Flammen zu Leibe. Den Totalverlust des Mähdreschers konnten die Einsatzkräfte jedoch nicht verhindern.