Kindergarten feiert 40. Geburtstag
Wochenlang wurde vorbereit, gebastelt und geprobt. Vierzig bunte Kerzen glänzten auf einer papierenen Geburtstagstorte, die dutzende Gäste am Eingang der Malchower Kita „Spatzennest“ begrüßte. Und am Dienstagvormittag war es endlich soweit: „Es ist schon unglaublich, aber unser Kindergarten wird schon 40 Jahre alt“, freute sich Petra Thomaschke, die seit Anfang der 90iger die Leitung innehat. Im großen Krippenhaus der AWO-Kita blickte Petra Thomaschke in zahlreiche gespannte Gesichter. Malchower Vertreter aus Politik und Wirtschaft, der Elternrat, Freunde sowie Erzieher der Einrichtung und natürlich über 160 Mädchen und Jungen. Letztere hatten sich ein buntes Programm ausgedacht, um das Geburtstagskind, ihre Kita „Spatzennest“, hochleben zu lassen. Den Anfang machten jedoch ganz besondere Gäste, denn Mitglieder des Blasorchester Waren e.V. ließen es sich nicht nehmen, dem Kindergarten ein Ständchen zu spielen.
Mit dem Titel „Meine Heimat, Mecklenburger Land“ marschierten die Musiker ein und gaben den Startschuss für ein buntes Partytreiben. Gruppe für Gruppe des Kindergartens hatte einen kleinen Beitrag zum Festprogramm vorbereitet. Ausgelassen lachten und klatschten Jung und Alt bis schließlich die Kerzen einer Torte angezündet wurden und den krönenden Abschluss für den offiziellen Festakt einläuteten. „Für unsere Kleinen haben wir jede Menge Kuchen“, schickte Petra Thomaschke die Kinder in eine süße Pause. Für die größeren Gäste hieß es Sektempfang und Rückblick auf 40 Jahre Kita „Spatzennest“. „Am 19. März 1979 als Betriebs-Kita des Teppichwerks eröffnet, übernahm später die Stadt die Trägerschaft. 2002 stellte sich die AWO der Verantwortung“, blickte Thomaschke zurück. Durch die Arbeiterwohlfahrt wurde die Kita saniert und 2014 mit dem Krippenhaus erweitert. „Heute arbeiten hier 22 Erzieher und fünf technische Mitarbeiter in Krippe, Kita und Hort“, so die Leiterin weiter. Und eben die Mitarbeiter sind es, welche die Kita „Spatzennest“ mit Liebe und Engagement füllen. „Auch wenn wir in den letzten Monaten viel einstecken mussten, zeigt es doch, wie wichtig ein gutes Team ist“, betonte AWO-Geschäftsführer Stephan Arnstadt. Dem schloss sich Malchows Bürgermeister René Putzar an. „Meine Kinder kamen auch in den Genuss, in diese Einrichtung zu gehen und sie waren überglücklich“, verriet das Stadtoberhaupt. Unzählige Glückwünsche erreichten die Mitarbeiter und Geschenke türmten sich auf dem Gabentisch der Kita. Eines jedoch musste Petra Thomaschke mit einem Teil ihres Teams gleich nach der Übergabe auspacken.
Kristin Uecker und Thomas Jancsek überreichten ein Geschenk des Elternrates, das speziell für die Erzieher der AWO-Einrichtung gedacht war. „Wir wollen euch mit einem gemeinsamen Grillabend am 03. Mai Danke sagen und laden zum gemütlichen Beisammensein ein“, erklärte Kristin Uecker die liebevoll gestalteten Gutscheine, die im Karton schlummerten. Während die großen Gäste sich angeregt unterhielten, nutzen die Mädchen und Jungen der Krippe und der Kita das Puppentheater „Schneeweißchen und Rosenrot“, das sie als kleines Geschenk erhielten. Die Hortkinder durften sich am Nachmittag auf einen Kinostreifen freuen. Der Geburtstagsfeier am Dienstag gingen zahlreiche weitere Aktionen voraus. Ehemalige Erzieher wurden zu einer Kaffeerunde mit buntem Programm und Hausführung eingeladen, der Elternrat organisierte einen „Tag der alten Spiele“ und begeisterte derart, dass gleich eine Wiederholung geplant wurde und die Kinder durften aktiv beim Schmücken der Kita helfen. Erleichtert, zufrieden und mit jeder Menger schöner Eindrücke neigte sich erst am späten Nachmittag das Fest dem Ende entgegen.