
Während sich die Lufttemperatur am Sonntagvormittag um die 15 Grad Celsius hielt und einige Regenwolken für zusätzliche Abkühlung sorgten, präsentierte sich der Malchower See zum 23. Inselschwimmen mit 20 Grad Celsius Wassertemperatur. Dennoch, zog es 82 wagemutige Schwimmer zum Malchower Erddamm, um sich hier der 825 Meter langen Freiwasserstrecke zu stellen.
Malchowes Bürgermeister René Putzar eröffnete das beliebte Freiwasserschwimmen, das auch in diesem Jahr vom Kultur- und Sportring Malchow organisiert wurde, per Countdown. Pünktlich um 10:15 Uhr fiel schließlich der Startschuss, der zum 23. Malchower Inselschwimmen stilgerecht durch eine Presslufthupe ersetzt wurde. Unter dem Beifall zahlreicher Schaulustiger, die unter Regenschirmen Schutz suchten, starteten die Schwimmer vom Wasserwanderastplatz am Malchower Erddamm, um diesen auf der rechten Seite abzuschwimmen, die Insel zu umkreisen und schließlich die Drehbrücke als Ziel anzusteuern. Mehrere Rettungsboote der Freiwilligen Feuerwehren und des Katastrophenschutzes sicherten die Schwimmer und die Strecke im Freiwasser ab. Nachdem Bürgermeister Putzar den Startschuss gab, musste er sich beeilen, um die Schwimmer gemeinsam mit Daniel Finn und Katja Hiller vom Kultur- und Sportring Malchow sowie weiteren Helfern am Fuße der Drehbrücke zu begrüßen.
Denn ein Quartett setzte sich schnell vom großen Schwimmfeld ab und war ziemlich flink unterwegs. Nach 10:55 Minuten stieg Fynn-Niklas Böhrs vom SC Neubrandenburg Triathlon als erster Schwimmer aus dem Wasser des Malchower Sees. Acht Sekunden später folgte bereits Mattis Hansen vom TC Fiko und nach 11:21 Minuten Schwimmstrecke Marvin Mootmann vom DLRG Stadtverband Luckenwalde. Als erste Frau erreichte Janina Mucha vom SCM nach 11:40 Minuten das Ziel. Ihr folgten Heike Siegrun Ott aus Jabel nach 13:36 Minuten und Leonie Straubel vom PSC Stralsund (15:11 Uhr).