Neben den regelmäßigen Kontrollen der Wasserschutzpolizei auf den hiesigen Gewässern sind im Jahr 2023 erstmals mehrere länderübergreifende Themenkontrollwochen innerhalb des Nordverbundes geplant. Die Wasserschutzpolizeien der Länder Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern starten zum 18. April 2023, und damit pünktlich zum maritimen Saisonauftakt, in die ersten gemeinsamen Kontrollwochen in diesem Jahr. Die „Maritime Safety Days" stehen für verstärkte präventive Kontrollen aller Verkehrsteilnehmer auf dem Wasser. Das Ziel dabei ist die Verhütung von Beeinträchtigungen und Schädigungen im Schiffs- und Sportbootverkehr.
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Wasserschutzpolizei dem Landeswasserschutzpolizeiamt M-V mit Sitz im Polizeizentrum Waldeck bei Rostock zugeordnet. Die Wasserschutzpolizei ist in die fünf Küsteninspektionen Wismar, Rostock, Stralsund, Sassnitz und Wolgast sowie in die beiden Binneninspektionen Waren (Müritz) und Schwerin mit den jeweils dazugehörigen Wasserschutzpolizei-Stationen sowie die Polizeihubschrauberstaffel mit Sitz in Laage unterteilt.
