Ob Zahnschmerzen, Kontrollbesuche oder ästhetische Fragen – der Gang zum Zahnarzt gehört für viele Menschen zum Pflichtprogramm. Doch wie wichtig die Zahnmedizin tatsächlich für die allgemeine Gesundheit ist, wird oft unterschätzt.
Zahnärztinnen und Zahnärzte sind heute weit mehr als nur Reparaturdienstleister für schadhafte Zähne. Sie erkennen systemische Krankheiten, beugen chronischen Beschwerden vor und begleiten Patientinnen und Patienten oft über viele Jahre hinweg.
Das Müritzportal hat mit den Groß Zahnärzten über die wachsende Bedeutung der Zahnmedizin gesprochen – über moderne Technik, bewusste Prävention und die große Herausforderung, Vertrauen aufzubauen.
„Gesunde Zähne sind ein Frühwarnsystem“
Müritzportal:
Warum spielt die zahnärztliche Vorsorge heute eine so große Rolle?
Groß Zahnärzte:
Viele unterschätzen, wie stark Zähne und allgemeine Gesundheit zusammenhängen. Entzündungen im Mundraum können sich auf den ganzen Körper auswirken – etwa auf das Herz-Kreislauf-System, die Gelenke oder sogar den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern.
Deshalb setzen wir in unserer Praxis sehr bewusst auf Prävention. Wer regelmäßig zur Kontrolle kommt, kann größere Eingriffe vermeiden und profitiert langfristig von einer besseren Lebensqualität.
Ein erfahrener Zahnarzt in Prien erkennt oft schon frühzeitig Anzeichen für größere gesundheitliche Probleme – etwa durch auffällige Schleimhautveränderungen, Zahnfleischentzündungen oder chronischen Mundgeruch. Das sind keine Bagatellen, sondern wichtige Hinweise, die ernst genommen werden sollten.
Müritzportal:
Wie können Patientinnen und Patienten selbst zur Vorsorge beitragen?
Groß Zahnärzte:
Regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide und eine ausgewogene Ernährung sind der Grundstein. Aber genauso wichtig ist es, zwei Mal im Jahr zur Kontrolle zu kommen. Je früher wir etwas entdecken, desto einfacher ist die Behandlung. Wir verstehen uns dabei nicht als „Reparaturstelle“, sondern als Begleiter auf dem Weg zu langfristiger Mundgesundheit.
„Angst lässt sich nicht wegdiskutieren – aber abbauen“
Müritzportal:
Viele Menschen gehen nur ungern zum Zahnarzt – manche sogar gar nicht. Wie gehen Sie mit Zahnarztangst um?
Groß Zahnärzte:
Zahnarztangst ist weit verbreitet und absolut ernst zu nehmen. Viele Patientinnen und Patienten haben schlechte Erfahrungen gemacht oder tragen Ängste aus der Kindheit mit sich. Unsere Aufgabe ist es, diese Sorgen nicht kleinzureden, sondern offen anzusprechen.
Wir nehmen uns viel Zeit – gerade beim ersten Gespräch. Niemand wird zu einer Behandlung gedrängt. Stattdessen erklären wir alle Schritte transparent, zeigen die Instrumente und gehen auf individuelle Ängste ein. Wer weiß, was passiert, verliert oft schon einen Teil seiner Angst.
Müritzportal:
Gibt es spezielle Ansätze für Kinder?
Groß Zahnärzte:
Ja, definitiv. Bei Kindern ist der erste Kontakt besonders entscheidend. Wir gestalten den Besuch spielerisch und positiv – ohne Druck und ohne unangenehme Begriffe. Unser Ziel ist es, dass Kinder uns als Vertrauenspersonen erleben, nicht als Bedrohung. So entsteht eine Beziehung, die oft über Jahre hält.
„Digitale Technik bedeutet mehr Präzision und weniger Belastung“
Müritzportal:
Welche Rolle spielt moderne Technik heute in Ihrer Praxis?
Groß Zahnärzte:
Eine sehr große. Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Wir arbeiten heute mit digitaler Bildgebung, 3D-Röntgen und Intraoralscannern, die uns helfen, präziser und zugleich schonender zu behandeln. Das spart Zeit und reduziert die Belastung für die Patientinnen und Patienten.
Ein klassisches Beispiel ist die Abdrucknahme: Wo früher ein unangenehmer Silikonabdruck nötig war, genügt heute ein berührungsloser Scan. Das ist nicht nur komfortabler, sondern auch genauer. Die Ergebnisse können direkt am Bildschirm gezeigt und besprochen werden.
Müritzportal:
Welche Vorteile ergeben sich daraus im Alltag?
Groß Zahnärzte:
Die digitale Technik ermöglicht eine bessere Diagnostik und schnellere Prozesse – zum Beispiel bei Zahnersatz. Durch digitale Planung können wir Kronen oder Inlays passgenau anfertigen lassen, oft mit deutlich kürzeren Wartezeiten.
Außerdem unterstützt uns die Technik bei der Dokumentation und Verlaufskontrolle – wir sehen genau, wie sich Zahnstellungen oder Entzündungen über die Zeit verändern. Für viele Patienten ist das ein echter Aha-Moment, weil sie ihre eigene Entwicklung direkt nachvollziehen können.
„Zahngesundheit beeinflusst das ganze Leben“
Müritzportal:
Wie stark beeinflussen gesunde Zähne das allgemeine Wohlbefinden?
Groß Zahnärzte:
Sehr stark – weit mehr, als vielen bewusst ist. Gesunde Zähne ermöglichen nicht nur schmerzfreies Kauen, sondern tragen auch zum klaren Sprechen, selbstbewussten Auftreten und zur Ernährung bei. Wer Zahnprobleme hat, zieht sich oft zurück, isst einseitig und fühlt sich im Alltag eingeschränkt.
Gerade bei älteren Menschen oder chronisch Kranken hat die Zahngesundheit einen messbaren Einfluss auf die Lebensqualität. Entzündungen im Mundraum belasten das Immunsystem, ein schlecht sitzender Zahnersatz führt zu Mangelernährung. Umgekehrt stärken intakte Zähne das körperliche Gleichgewicht.
Müritzportal:
Was empfehlen Sie als langfristige Strategie?
Groß Zahnärzte:
Vorsorge ist das A und O – verbunden mit einem Bewusstsein dafür, dass Zahngesundheit kein rein ästhetisches Thema ist. Wer seine Zähne regelmäßig kontrollieren lässt, profitiert nicht nur im Spiegel, sondern auch gesundheitlich. Zahnärztliche Betreuung ist Teil eines gesunden Lebensstils – so selbstverständlich wie Bewegung oder gesunde Ernährung.
„Mehr Wertschätzung für Prävention wäre ein Gewinn für alle“
Müritzportal:
Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Zahnmedizin?
Groß Zahnärzte:
Wir würden uns wünschen, dass Prävention stärker in den Fokus rückt – nicht nur bei den Patientinnen und Patienten, sondern auch im Gesundheitssystem. Regelmäßige Vorsorge und frühzeitige Behandlungen ersparen oft komplexe Eingriffe und senken langfristig die Kosten.
Außerdem wünschen wir uns mehr Vertrauen in moderne Behandlungskonzepte. Die Zahnmedizin hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Wir können heute sanfter, präziser und nachhaltiger arbeiten als je zuvor. Wenn das verstanden wird, verliert auch die Angst vor dem Zahnarzt ihren Schrecken.
Letztlich geht es darum, Gesundheit ganzheitlich zu denken – und da beginnt vieles im Mund.