
Für die Kameraden aus der Ortswehr Groß Gievitz, die zur Freiwilligen Feuerwehr Peenehagen im Amt Seenlandschaft gehören, gab es dieser Tage bereits eine bunte Osterüberraschung. Und die natürlich im knalligen Feuerwehrrot mit gelben Signalstreifen und Blaulichtern auf dem Dach. Einen nagelneuer Mannschaftstransportwagen bei der Firma Matuczak im schleswig-holsteinischen Preetz durften Bürgermeisterin Christiane Haack und die beiden Ortswehrführer Christian Jähner aus Groß Gievitz und Olaf Witte aus Lansen in dieser Woche freudig in Empfang nehmen.
Der MTW wurde auf einem Ford Transit L2 H2 mit 130 PS, Standheizung, Rückfahrkamera, Park Pilot vorne/hinten und einem Trenngitter zwischen dritter Sitzbank und dem Laderaum aufgebaut. Für den Mannschaftstranporter wurden zur feuerwehrtechnischen Ausstattung drei Handsprechfunkgeräte, zwei Adalit Lampen, ein Notfallrucksack, ein Ledstrahler mit Stativ und Leitungsroller, ein Anhaltestab sowie eine reflektierende Design-Beklebung inklusive Konturmarkierung und Heckwarnmarkierung in den Farben Rot/Gelb beschafft.
Auch in Sachen Funk und Navigation wurde auf die neuste Technik gesetzt. Die Abnahme und Einrichtung der Funkanlage sowie den Einbau eines Einsatznavigationsgerätes Lardis One wurde durch die Firma FunkKomm Müritz aus Waren (Müritz) realisiert.
Die Gesamtkosten für das Fahrzeug betragen inklusive Beladung ca. 53.000 Euro. Die Finanzierung wurde durch eine Förderung von 30.000 Euro über den Strategiefond des Landes Mecklenburg-Vorpommern erreicht. Hierfür gab es im Jahr 2020 Unterstützung vom ehemaligen Landtagsmitglied Vincent Kokert (CDU). Des Weiteren konnten Spenden von insgesamt 4.000 Euro, die von der Müritz Sparkasse, der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Bastian Mayr und Dr. med. Björn Marx aus Waren (Müritz) und dem Landwirtschaftsbetrieb Ulrich und Christian Kloke GbR aus Peenehagen gestiftet wurden, zur Beschaffung des Fahrzeugs beitragen.
Die Feuerwehr und Gemeinde Peenehagen möchte sich für gute Zusammenarbeit bei den beteiligten Firmen sowie bei Vincent Kokert und den Spendern für die finanzielle Unterstützung bedanken. „Ohne die Fördermittel und den Spenden wäre eine Beschaffung nicht möglich gewesen“, unterstreichen die Feuerwehrkameraden die nötige finanzielle Förderung.
Die Freiwillige Feuerwehr Peenehagen setzt sich aus den zwei Ortswehren Groß Gievitz und Lansen zusammen und verzeichnet aktuell 50 Mitglieder. Insgesamt 31 von den Feuerwehrkameraden sind in der aktiven Einsatzabteilung und können im Alarmfall ausrücken. Der Nachwuchs ist durch 18 Mädchen und Jungen in der Kinder- und Jugendabteilung gesichert. Die Ehrenabteilung verzeichnet derzeit ein Mitglied.