Kostenfreier Bus für Urlauber umrundet Müritz

Auch wenn der Saisonstart für den Tourismus in der Mecklenburgischen Seenplatte mehr als holprig verlief, ab heute dürfen Touristen aus anderen Bundesländern wieder nach MV und das hat auch das Projekt „MÜRITZ rundum“ als zeichensetzendes Startdatum gewählt. Hierfür haben sich Vertreter des Tourismusverbades Mecklenburgische Seenplatte, Bürgermeister der teilnehmenden Städte und Gemeinden sowie Touristiker und Hoteliers am Montagvormittag an der Steinmole von Waren (Müritz) getroffen und den ersten Bus „Müritz rundum“ begrüßt.
Mit „Müritz rundum“ kann in der dritten Saison die Busfahrt von Waren (Müritz) durch den Müritz-Nationalpark über Rechlin nach Röbel/Müritz direkt und ohne Umstieg erfolgen. „Möglich wurde Müritz rundum, weil von Anfang an viele Partner gemeinsam dieses Projekt geschultert haben“, freute sich Norbert Möller als Bürgermeister der Stadt Waren (Müritz), der das Angebot der kostenfreien Busfahrten für Touristen nach wie vor unterstützen möchte. „Es ist nicht nur wichtig für die Mobilität unserer Einwohner, sondern auch wichtig für den Tourismus und damit für die Wirtschaft“, bekräftigte Norbert Möller. Zuvor sprachen einige Stadtvertreter auf ihrer jüngsten Sitzung Zweifel aus und monierten, dass Waren (Müritz) zwar 70 Prozent der Kosten trägt, aber nur ein Sechstel Stimmrecht hat. Dabei bezahlt Waren (Müritz) oder die anderen Städte und Gemeinden den Betrieb von „Müritz rundum“ nur indirekt. Vielmehr werden knapp 40 Cent von den Kurabgaben pro Übernachtung der Urlauber für „Müritz rundum“ umgeschlagen. Das sahen auch die anwesenden Vertreter des DEHOGA Regionalverbands Mecklenburgische Seenplatte und der Hotelgemeinschaft Waren (Müritz) so, denn die können ihren Übernachtungsgästen mit der Kurkarte einen Mehrwert bieten. „Durch das professionelle Engagement aller Partner und ihrem Bekenntnis zur Kooperation ist es gelungen, dass MÜRITZ rundum auch dieses Jahr wieder fährt“, summiert Bert Balke vom Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte. „Von daher sind wir sehr zufrieden, unseren Gästen auch in 2020 ein gutes und solides ÖPNV-Angebot mit der MÜRITZ rundum Gästekarte u.a. angepasst an das Programm des Müritz-Nationalparks anbieten zu können“, so Bert Balke, der einen Tag seinen Geburtstag feiern durfte. Aus diesem Grund ließ es sich Wolf-Dieter Ringguth auch nicht nehmen, dem Geschäftsführer des Toursmusverdandes Mecklenburgische Seenplatte eine gute Flasche Sommer-Wein zu schenken.
Das in 2018 gestartete Modellprojekt MÜRITZ rundum ist zum Vorreiter für umlagefinanzierte touristische Mobilität im nord- und ostdeutschen Raum geworden. Mit der Gästekarte können Übernachtungsgäste der Orte Waren (Müritz), Klink, Röbel/Müritz und Rechlin von der kostenfreien Nutzung des ÖPNV profitieren. Das Projekt wurde mit dem FAHRTZIEL NATUR AWARD 2018 und als LEUCHTTURM DER TOURISMUSWIRTSCHAFT 2019 ausgezeichnet. Es sorgt für jährliche Fahrgastzuwächse im ÖPNV (17% in 2019), wird als hoher Mehrwert durch Touristen wahrgenommen und führt zu einer hohen Akzeptanz der Kurabgabe.