
Vier Tage Müritz Sail sorgten in Rechlin und in Waren (Müritz) für Unterhaltung mit Musik, Kirmes und maritimen Veranstaltungen. Laut den Organisatoren zog es an den Veranstaltungstagen jeweils mehrere tausend Besucher in das mecklenburgische Soleheilbad und in den Erholungsort am Ufer der Südmüritz. Dass die Konzepte beider Veranstaltungen bewusst unterschiedlich gestaltet wurden, kam den Gästen zugute, denn die konnten sich zwischen klassischem maritimem Spektakel und historischer Sail entscheiden. Unterm Strich war für jeden Geschmack etwas dabei.
Gerade zum Vatertag, der als Feiertag auch zahlreiche Urlauber in die Mecklenburgische Seenplatte lockte, erwies sich für die Müritz Sail 2023 als Publikumsmagnet. Wer als Urlauber mit einer Gästekarte ausgestattet war, konnte zwischen den Veranstaltungsorten kostenfrei mit dem Bus pendeln. Natürlich durfte auch die Bernsteinnixe in diesem Jahr nicht fehlen, die sich einige Programmpunkte für einen Besuch rausgepickt hatte.

Während sich die Historische Sail in Rechlin vor der Seebrücke und auf der Festwiese platzierte, war die Müritz Sail in Waren (Müritz) etwas weitläufiger. Diese erstreckte sich vom Kietzspeicher entlang der Strandstraße, über das Hafengelände und auf der Binnenmüritz. Zudem wurde in Waren (Müritz) mit dem Genussmarkt auf dem Neuer Markt Kulinarisches für den Gaumen präsentiert. Hier pilgerten auch die Straßenkünstler Jan Klabauter, Svetislav Jergic und Marcus 2.0 zwischen Rathaus und Haus des Gastes und zogen mit ihren Showeinlagen bis zum Stadthafen.
Entlang der Kaimauer bauten Schausteller ihre Fahrgeschäfte und Buden auf und lockten die Besucher mit Kirmesangeboten. Auch in diesem Jahr verzichtete die Müritz Sail auf eine große Showbühne und nutzte stattdessen ein Hausboot als Wasserbühne und ein Fahrgastschiff als exklusive Location. Exklusiv waren auch die Runden von „Talk an der Kaikante“, die mit verschiedenen Gesprächspartnern für jede Menge Informationen zum Wassersport zahlreiche neugierige Interessenten anlockten. Wer sich gleich selber versuchen wollte, der konnte das Fliegen mit dem e-Foilboard ausprobieren.

Richtig aktiv wurde es beim Drachenbootrennen, das am Freitag als „Drachenboot Night Race“ durch den Müritzsportclub organisiert wurde. Mit der SCN-Jugend, den Multhaupt-Enten, optimal media 1 und 2 sowie den Stadtdrachen stellten sich fünf Teams dem Drachenboot Night Race. Eine Strecke von 160 Metern galt es mit den Drachenbooten zu absolvieren und möglichst schnell die Distanz vom Riesenrad bis zum Pier 3 zurückzulegen. Letztendlich konnten sich die Stadtdrachen behaupten und verwiesen die Multhaupt-Enten, die SCN-Jugend und die optimal media auf die folgenden Plätze. Parallel machten sich die Musiker von „Heizraum“ bereit, die von Bord der Esperanza ihr Konzert am Freitag gaben.
Am Samstag wechselten sich sowohl musikalische als auch sportliche Beiträge ab. So stellten sich die Nachwuchssportler dem Windsurf Jugend Cup und der Lübzer Seggerling / Einhand Regatta. Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes war am Samstag das Höhenfeuerwerk in Waren (Müritz). Musikalisch begleitet von einer Saxophonistin und mit einer Lasershow untermalt, erhellten die Feuerwerksraketen den nächtlichen Himmel über dem Stadthafen von Waren (Müritz). Dieses Spektakel zog unzählige Müritzer, Gäste der Region und eigens angereiste in ihren Bann. Unterdes setze man in Rechlin auf eine spektakuläre Feuershow, die von Araga Mysteria als Cocolorus Feuerspektakel am Donnerstag, Freitag und auch am Samstag begeisterte. Etwas ruhiger und mit den Siegerehrungen schloss der Sonntag und die Müritz Sail 2023.