Müritzer Fußball-Mädels

Vor fast einem Jahr gründeten sich die „Müritzer Fußball-Mädels“, ein neues Kreisteam junger Kickerinnen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Sieben Spielerinnen zwischen elf und dreizehn Jahren gehören dazu. „Aufgrund ihrer vielen Verpflichtungen und der großen Entfernungen trainieren sie vor allem in ihren Vereinen und wir kommen zu Sondertrainings, Turnierrunden und Freundschaftsspielen zusammen“, sagt Trainer Sebastian Thieme. Er möchte das Potential seiner Schützlinge fördern. „Einige von ihnen können mal weit oben spielen.“
Sebastian Thiemes Situation als Trainer der „Müritzer Fußball-Mädels“ ähnelt der von Fußball-Nationaltrainern, die vor Qualifikationen oder Meisterschaften ein wettkampftaugliches Team zusammenstellen wollen, sich aber darauf verlassen müssen, dass die Vereine die Spieler darauf gut vorbereiten. Denn seine derzeit sieben Mädchen aus Malchow, Walow, Lexow und Neubrandenburg wohnen weit auseinander und spielen bei unterschiedlichen Vereinen: dem SV Rogeez, dem 1. FC Neubrandenburg 04 und dem Malchower SV 09. „So sind gemeinsame Stunden selten. Die Mädchen trainieren vor allem in ihren Vereinen. Wir kommen als Team zu Sondertrainings zusammen und natürlich zu den Spielen“, sagt Thieme, der auch die D-Jugend des SV Rogeez mittrainiert. Dennoch versucht er, mit allen in Kontakt zu bleiben. Wenn er die einzelnen Gruppen nicht bei anderen Gelegenheiten sieht, fährt er auch mal extra los und besucht sie. „Das verlangt eine Menge von einem ab, aber es ist es wert.“ Einer der raren Termine, zu dem sich zumindest ein Teil der Mädchen sieht und zusammen trainiert, fand am 10. Februar in der Sporthalle Kogel statt. Nach Aufwärmen mit Ballgefühlschulung, Torschüssen und Lauf-ABC führte Sebastian Thieme mit den vier Mädchen eine Trainingseinheit durch. Lara, 11, aus Neubrandenburg hatte die längste Anreise. Sie ist eins der zwei Mädchen, das Thieme beim Vereinstraining dort angesprochen und für das Team gewonnen hatte. Die drei Zwölfjährigen Zoé, Johanna und Charlotte, die in Rogeez trainieren, sind ebenso wie Lara voller Elan. „Wir sind im Team, weil wir mal was Neues ausprobieren wollten. Es macht uns sehr viel Spaß.“
Auf das, was „seine“ Mädchen auf Rasen oder Parkett zaubern, ist Sebastian Thieme sehr stolz. „Sie haben einen Leistungsstand, der sich mit dem der D-Juniorinnen auf Landesebene vergleichen lässt. Bei den Turnieren, an denen sie teilgenommen haben, waren sie nie schlechter als Zweite, auch bei gemischten Turnieren gegen Jungs. Perspektivisch können einige mal weit oben spielen, wenn sie ihren Weg konsequent fortsetzen und sich persönlich weiterentwickeln.“ Thieme hofft, dass das Team noch wächst. Als Werbung hat er unter anderem einen Flyer drucken lassen und verteilt. Seine Frau erstellte einen Instagram-Kanal, um die Mannschaft zu begleiten. Beim Aufbau der derzeitigen Gruppe hat auch Mundpropaganda geholfen. Den Anstoß, dieses Team zu bilden, gab im Jahr 2022 die Idee eines Trainers aus Nossentiner Hütte, jungen Spielerinnen aus dem Umkreis und die vier Mädchen, die damals zur D-Jugend in Rogeez gehörten, im Rahmen der geförderten Kreisteams des Fußball-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern zu einer rein weiblichen Mannschaft zusammenzuführen. „Das verlief dann zwar im Sande, aber ich hielt an der Idee fest und nahm Kontakt zu den Verantwortlichen im Landesverband auf“, berichtet Sebastian Thieme. Nach der Werbeaktion gingen im März 2023 die „Müritzer Fußball-Mädels“ an den Start. Damals gab es unabhängig von den Mädchenvereinsmannschaften landesweit sechs dieser Kreisteams. Die Mecklenburger Seenplatte war darunter nur mit Woldegk vertreten. Dass dazu nun ein zweites Team gekommen ist, soll nach dem Willen Thiemes so bleiben. Daher sucht er nicht nur weitere Spielerinnen, sondern auch Verstärkung für die Trainerbank.