Lebenshilfswerk-Chor und Zweiradclub freuen sich
Die jüngste rotarische Runde im Clubhaus „Paulshöhe“ stand unter einem ganz besonderen Zeichen. Am Donnerstag feierte der Rotary Club sein 112-jähriges Bestehen. Zwar nicht der Müritzer Club, aber der große Dachverband. Doch die anwesenden 18 Mitglieder feierten sich nicht selbst, sondern förderten gemeinnützige Projekte in der Müritzregion. „Ich freue mich sehr, denn wir können heute gleich zwei gemeinnützige Vereine unterstützen“, so Pastpräsident Wolfgang Gallinat, der 17 weitere Clubmitglieder begrüßte. Und schon gab Wolfgang Gallinat das Wort an Peggy Kiepke ab. Die Leiterin des Lebenshilfswerk-Chors „Unerhört“ stellte gemeinsam mit Ina Krooß und Arne Burggraf ihren Chor vor. Mit 20 musikalischen Frauen und Männern begeistert der junge Chor seit vielen Jahren die Region. „Im November 2009 haben wir mit neun Sängern angefangen. Anfangs etwas zurückhaltend und ängstlich, mittlerweile routiniert, sicher und gewachsen bestreiten wir zahlreiche Auftritte“, so Chorleiterin Kiepke. „Wir geben Menschen mit Behinderungen eine Perspektive sowie eine Zukunft und das bereits seit 1978“, erklärte Anke Koth als Geschäftsführerin des Lebenshilfswerks. „Dieses Engagement wollen wir mit 1119 Euro unterstützten“, so Wolfgang Gallinat, der die Spende aus Erlösen des Benefizkonzertes der Musikschulen Waren, Neubrandenburg und Stettin, das 2016 in der Neubrandenburger Konzertkirche stattfand, überreichte. „Wir bedanken uns herzlich, denn dieses Geld können wir gut gebrauchen“, so Anke Koth.
Das alte Keyboard ist mittlerweile in die Jahre gekommen und soll nun durch ein modernes ersetzt werden. Und auch der Warener Zweiradclub wurde am Donnerstag bedacht. Hier bekommen Kinder und Jugendliche eine soziale Perspektive sowie eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Das konnten Peter Schulz, Leiter des Zweiradclubs, und Rajko Skupin als Geschäftsführer des Perspektive e.V. eindrucksvoll erklären. Bis zu 225 Jugendliche im Monat kommen in die Warener Nordsiedlung, um auf dem Gelände des Zweiradclubs zu Schrauben und natürlich mit Fahrrädern und Mopeds über clubeigenen Parcours zu fahren. Als neustes Angebot haben wir Air-Brush in einer Testphase mit aufgenommen und konnten dafür schon zahlreiche Jugendliche begeistern. Aber nicht nur auf dem eigenen Gelände ist der Zweiradclub aktiv. „Wir unterstützen auch Schulen der Region bei Projekten und fördern die Sicherheit im Straßenverkehr mit Trainingsangeboten“, so Peter Schulz. Der Rotary Club Müritz fördert bereits seit vielen Jahren das Engagement des Zweiradclubs und am Donnerstag kamen weitere 1.500 Euro hinzu. „Dieses Geld stammt aus dem Glühweinverkauf, den wir mit einem eigenen Stand auf dem Warener Weihnachtsmarkt organisiert haben“, erläuterte Wolfgang Gallinat.