
Was wären erstklassige Filme ohne gute Filmmusik? Gerade imposante Kinoklassiker bleiben oft lange durch eindrucksvolle musikalische Einlagen in Erinnerung. Das haben sich auch die 7. MüritzProms zu Nutze gemacht. Beim gestrigen Open-Air-Konzert haben die Musiker der Neubrandenburger Philharmonie unter Leitung von Kapellmeister Daniel Klein und mit musikalischer Unterstützung von Sängerin Carry Sass „Eine Reise durch die Geschichte der Filmmusik“ gewagt.
Mit Erfolg, denn gut 500 Gäste und zahlreiche weitere Zuhörer in den Restaurants, Ferienwohnungen und auf den Booten erlebten am Stadthafen von Waren (Müritz) ein erstklassiges Konzert, mit „Magischen Filmmomente“. Bereits zum vierten Mal nutze die Neubrandenburger Philharmonie den Warener Stadthafen als einmalige Kulisse für ihr Konzert zu den MüritzProms. Noch 26 Grad in der Abendsonne und eine leichte Brise vom „Kleinen Meer“ rahmten den Konzertsaal an der Südmole ein. Pünktlich um 20 Uhr eröffneten die Musiker die 7. MüritzProms mit der Titelmusik der Osca-Verleihung ihr 90-menütiges Konzert. Und schnell merkten die Zuhörer: „Carry Sass hat jede Menge Spaß an dieser musikalischen Reise und die Sängerin konnte ihr Können in einer großen Bandbreite unter Beweis stellen.
Carry Sass, die mit bürgerlichem Namen Kerstin Saß heißt und in Altlandsberg bei Straußberg geboren wurde, wuchs als Tochter eines Orchestermusikers und einer Schulleiterin auf. Musik bestimmte frühzeitig das Leben von Carry Sass, die sich fortan dem Gesang verschrieben hatte.
So waren Klassiker von Marlene Dietrich aus dem UFA-Klassiker „Der blaue Engel“ und die Filmtitel aus „Die glorreichen Sieben“, „Der Pate“, „Star Wars“ und „Die Tribute von Panem“ für die Sängerin keine musikalische Hürde, sondern eine Freude, diese Songs in Waren (Müritz) präsentieren zu dürfen.