Rettungsschwimmer durchschwimmen die Müritz
Sie hatten nicht das beste Wetter, aber ein großes Ziel, die Teilnehmer der Müritzquerung, die durch die DRK Wasserwacht Mecklenburgische Seenplatte bereits zum zweiten Mal organisiert wurde. Während im vergangenen Jahr noch zwei Teams mit jeweils drei Schwimmern an der Marina Buchholz an den Start gingen, um die 30 Kilometer lange Strecke zum Warener Volksband zu schwimmen, legten am Sonnabend 16 Schwimmer begeistert los. Leichter Wind kräuselte die Wellen auf dem Müritzsee bei Buchholz, als die ersten fünf Schwimmer pünktlich um 8 Uhr vom Steg in die Fluten sprangen, um binnen einer Stunde möglichst viele Meter der bevorstehenden Strecke zurückzulegen. Begleitet von vier Rettungs- und Servicebooten ging es Zug um Zug entlang der Bootshäuser in Richtung des Müritzarms. Nach 45 Minuten schlüpfe das zweite Team in die Neoprenanzüge und erwärmte die Muskeln, um dann gegen 9 Uhr die erste Staffel abzulösen. Über drei Kilometer lagen nun mittlerweile hinter den Schwimmern und die Vipperower Brücke rückte stückweise näher.
Diese wurde durch das dritte Team schließlich um 10.20 Uhr absolviert. Am Ufer und auf der Brücke selbst hatten sich Fans der Müritzquerung eingefunden. Unter ihnen Familienangehörige der Schwimmer, die ihre Lieben kräftig anfeuerten. Aber die Schwimmer kamen nicht nur ihrem Ziel, sondern auch einer großen Schlechtwetterfront näher. Vorbei an Rechlin und Zielow setzte schließlich ab 14 Uhr Dauerregen ein. Doch das beeindruckte die Schwimmer nicht, denn das Team hatte sich ein großes Ziel gesetzt: mit der Müritzquerung, Werbung für den Schwimmunterricht an der Seenplatte zu machen. Schier endlos zog sich der Streckenabschnitt mit den verbleibenden 15 Kilometern. Das Klinker Schloss fest im Blick wurde der Müritzhals angepeilt. An der Waldschänke bündelten die Schwimmer alle Kräfte, um zum Endspurt zu starten. Derweil informierten Rotkreuzler am Volksbad über die Arbeit der Wasserwacht und über die Schwimmkurse. Auch Warens Stadtpräsident René Drühl wartete am Ufer, um mit Uwe Jahn, Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes, das Team der Müritzquerung 2.0 zu begrüßen. Drühl hatte zudem einen symbolischen Scheck über 1000 Euro von der ALD parat, die unter anderem den RUN for Charity organisieren. Die ALD Automotive spendete 1.000 Euro für die wichtige Arbeit der DRK-Wasserwacht Müritz. „Ebenso wie unser soziales Engagement bei unserem Spenden-Staffellauf RUN FOR CHARITY, mit dem wir Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützen, befürworten wir auch diese großartige Aktion“, sagte Karsten Rösel, Geschäftsführer der ALD AutoLeasing D GmbH. „Ich freue mich sehr, dass wir damit Kindern aus sozial schwachen Familien die Möglichkeit geben, an Schwimmkursen teilzunehmen und richtig schwimmen zu lernen.“Weitere 100 Euro spendete Drühl aus eigener Tasche. Auch eine Arztpraxis aus Waren, der Ratskeller und das Autohaus Multhaup haben die Schwimm-Aktion unterstützt.