DRK Wasserwacht startet Müritz extrem night & day
„Müritz extrem night & day“ heißt es heute für die DRK Wasserwacht aus dem Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte, denn die ehrenamtlichen Retter starten ihre dritte Müritzquerung über die längste Achse und wollen mit dieser Aktion für die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen an der Seenplatte werben. Hierfür setzte Rettungsschwimmer Andreas Piske 2016 erstmalig eine verrückte Idee um und durchquerte mit fünf weiteren Wasserwachtlern schwimmend die Müritz von Buchholz bis Waren (Müritz). Im vergangenen Sommer konnte die 30 Kilometer lange Müritzquerung mit einem größeren Starterfeld auf sich aufmerksam machen. „In diesem Jahr wollen wir das Projekt krönen“, so Andreas Piske. Pünktlich um 21 Uhr starten heute acht Teilnehmer am Warener Stadthafen Höhe Restaurant Leddermann, um in den Sonnenuntergang und in Richtung Buchholz zu schwimmen. Jeweils für 60 Minuten heißt es für die Schwimmer, durch die Nacht in Richtung des Müritzsees zu schwimmen. Zu jeder vollen Stunde wechseln sich die Teilnehmergruppen, die letztlich zehn Kilometer schwimmen, ab und wollen das Etappenziel Buchholz gegen 7 Uhr erreichen. Doch hier soll noch lange nicht Schluss sein. „Von Buchholz geht es für weitere acht Schwimmer zurück nach Waren (Müritz)“, erklärt Andreas Piske die Planung der Müritzquerung 3.0. „Gegen 18 Uhr werden am Sonnabend die Tag-Schwimmer am Stadthafen Waren erwartet. Hoffentlich von vielen Zuschauern“, so der Rettungsschwimmer. Hier gibt es einen Bericht und Bilder der Müritzquerung 2018.
Als Schwimmer gehen Andreas Piske, Ronny Stier, Maik Luplow, Marina Strüben, Ricarda Silkenbäumer, Benjamin Hein, Philipp Lolies, Sven Truderung, Andrea Willhöft, Janikke Börner, Marion Hackbart, Uwe Greiner, Lukas Hundt, Karl Schünzel Sven Braun und Alwin Löffler an den Start.