
Die MuSeEn gGmbH präsentiert seit diesem Monat unter dem Titel MuSeenPlatte die Vielfalt der spannenden, interessanten und einzigartigen Museen und Ausstellungen der Mecklenburgischen Seenplatte und lädt ein zu einem Streifzug durch eine Region mit bewegter Geschichte und bewegenden Geschichten.
Insgesamt 34 Museen und Ausstellungen werden in einer informativen Broschüre, die ab sofort an den 34 Kulturstandorten, den Touristeninformationen im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte und vielen weiteren Auslagestellen kostenfrei zum Mitnehmen verfügbar ist, vorgestellt.
Ergänzend findet sich auf einer eigenen Museen-Webseite ebenfalls ein Überblick zu den vielfältigen Museen in der Mecklenburgischen Seenplatte. Dort gelangen die User mit nur wenigen Klicks auf die Webseiten der Museen und finden immer die aktuellen Informationen zu den Öffnungszeiten, Preisen und weiteren Angeboten. So lässt sich ein kultureller Ausflug ganz unkompliziert planen.
Insbesondere einheimische Kulturliebhaber profitieren darüber hinaus von einem attraktiven Rabattangebot, das für Besucher in diesen teilnehmenden Museen gewährt wird: AGRONEUM Alt Schwerin, Alte Burg Penzlin, Johann-Heinrich-Voss-Literaturhaus, 3 Königinnen Palais in Mirow, Leea – Landeszentrum für erneuerbare Energien in Neustrelitz, Müritzeum, Schliemann-Museum Ankershagen, Schloss Mirow und Schloss Hohenzieritz.
„Ich bin sehr glücklich und freue mich darüber, dass es uns mit dieser Broschüre und der begleitenden Webseite gelungen ist, die Einzigartigkeit unserer reichen Kultur- und Museenlandschaft auf kompakte Art und Weise präsentieren zu können. Dafür danke ich allen Beteiligten für die geschätzte Unterstützung, mit der es gelang, dieses einmalige Produkt entstehen zu lassen und damit einen wertvollen Beitrag zur Information unserer Einwohner und Gäste geschaffen zu haben“, so Sabine K. Lauffer, Geschäftsführerin MuSeEn gGmbH und WMSE GmbH.