Ab morgen startet die größte, deutsche, wissenschaftliche Mitmachaktion, bei der bundesweit Vögel gezählt werden. Bereits zum zwölften Mal heißt es vom 06. bis zum 09. Januar 2022 „Stunde der Wintervögel“. Die Aktion wird vom Naturschutzbund (NABU) Mecklenburg-Vorpommern organisiert.
In diesem Jahr stehen Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen im Mittelpunkt der Vogelzählung. „Es wird jeweils die höchste Anzahl Vögel einer Art im Protokoll festgehalten, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen ist“, erklärt der NABU MV die Aktion. Als Zählpunkte können heimische Futterhäuschen, Gärten, Balkone oder Parks genutzt werden.
„Bei der bundesweiten Vogel-Zählaktion sind alle Naturfreunde aufgerufen, eine Stunde lang im Siedlungsraum Vögel zu beobachten, zu zählen und dem NABU zu melden. Vogelschutz ist uns sehr wichtig. Wir machen diese Aktion, um ein möglichst genaues Bild von der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu erhalten. Dabei geht es nicht um eine vollständige Erfassung aller Vögel, sondern darum, Veränderungen der Vögelbestände festzustellen. Die Daten werden über mehrere Jahre verglichen, um neue Erkenntnisse zur Entwicklung einzelner Vogelarten zu gewinnen. Je genauer wir die Situation kennen, desto besser können wir uns für den Schutz der Vögel starkmachen“, erklärt der Naturschutzbund und hat auf seiner Webseite ein Merkblatt sowie eine Zählhilfe veröffentlicht.
Die Daten der Vogelzählung können online auf der Webseite, telefonisch am 8. und 9. Januar 2022 von 10 bis 18 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 11 57 115 ober auf dem Postweg gemeldet werden.
