
Schule, Uni, Berufswelt. Doch so einfach ist das gar nicht mehr. Ein Studienabschluss ist in der heutigen technologisierten und schnellen Welt häufig nicht mehr ausreichend. Weiterbildungen und ein großes Netzwerk an Kontakten sowie der Austausch von Wissen und die Entwicklung persönlicher Verbindungen werden für angehende Studierende immer wichtiger. Bildungsworkshops und Netzwerkveranstaltungen bieten daher eine großartige Möglichkeit, um fachliche Kompetenzen zu vertiefen und wertvolle Beziehungen für die berufliche Zukunft aufzubauen.
Die Müritz-Region ist dabei ein großartiger Ort für Bildungsworkshops für Studierende. Ein Ort inmitten einer gut erreichbaren Region, umgeben von Natur bietet Müritz den idealen Rahmen für konzentriertes Lernen, frei von Ablenkungen. So wird eine angenehme Umgebung für Bildung und Netzwerken gleichermaßen geschaffen.
Die Bedeutung von Netzwerken für Studierende
Das Knüpfen von Kontakten erfordert oft den Mut, auf andere zuzugehen und sich vorzustellen. Doch Netzwerken wird für Studierende der heutigen Zeit immer wichtiger. Gute Kontakte in verschiedenen Feldern zu haben, verbessert grundsätzlich Ihre Berufschancen. Und mit jedem erfolgreichen Networking-Erlebnis wird Ihr Selbstvertrauen wachsen, was sich auch im späteren Berufsleben positiv auswirken wird.
Erweiterung von Wissen
Gutes Networking bietet die Gelegenheit, Ihr Wissen in verschiedenen Themenbereichen zu erweitern, indem Sie von den Erfahrungen und Kenntnissen anderer profitieren. Der Austausch mit Kommilitonen, Professoren sowie Fachleuten aus Ihrer Branche ermöglicht es Ihnen, Ihr eigenes Wissen zu vertiefen und neue Perspektiven zu gewinnen. Möchten Sie z. B. Ihre Masterarbeit schreiben lassen, erhalten Sie mit Anbindung an ein starkes Netzwerk wertvolle Unterstützung, Ratschläge und konkrete fachliche Beiträge, die Ihren Erfolg fördern.
Jobchancen verbessern
Die Pflege eines gut vernetzten Kontaktkreises kann dazu beitragen, die Chancen auf den Wunschjob nach dem Studium zu verbessern. Persönliche Empfehlungen von Kontakten haben oft einen höheren Stellenwert als fremde Bewerbungen und steigern somit die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Unternehmen auf Sie aufmerksam werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Netzwerken liegt in der Möglichkeit, Tutoren zu finden, die während des Studiums als auch darüber hinaus von großem Wert für Sie sein können. Haben Sie z.B. Fragen zu Ihrer Facharbeit-Einleitung oder andere Studienrelevante Dinge, haben Sie immer einen fachkundigen Ansprechpartner zur Seite.
Einblick in Unternehmen
Networking ermöglicht Einblicke in verschiedene Unternehmen und Berufsfelder, wodurch Sie besser einschätzen können, welcher Karriereweg am besten zu Ihnen passt. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, Ihre berufliche Entwicklung zu fördern.
Bildungsworkshops in der Müritzregion
- Volkshochschulen: Bildung für Studierende
Die Volkshochschulen in der Müritz-Region bieten Bildungsworkshops, die für Studierende und Arbeitnehmer gleichermaßen relevant sein können. Diese umfassen Workshops für den Berufseinstieg oder Sprachkurse (Spanisch, Englisch, Französisch usw.), die nicht nur das Netzwerken fördern, sondern auch als herausragendes Alleinstellungsmerkmal für die berufliche Entwicklung dienen werden.
- Workshop für Kunststudierende: Kreativität am Pinsel
Die Müritzer lieben Kunst. Und so gibt es natürlich auch diverse Workshops für Kunstliebhaber in der Region. Von räumlichem Sehen bis hin zu verschiedenen Zeichentechniken werden unterschiedliche Materialien und Methoden vermittelt. Die Workshops sind flexibel buchbar, entweder am Wochenende oder über eine ganze Woche.
- Bewerbertraining: Job to go Workshop-Reihe
Die Workshop-Reihe "Job to go" bietet praxisnahe Trainings für Bewerbungen, die dabei helfen, schnell einen neuen Job zu finden. Die Teilnehmer lernen, eine passende Stelle zu finden, eine professionelle Bewerbung zu erstellen und wertvolle Tipps für Vorstellungsgespräche zu erhalten. Die genauen Termine und Inhalte entnimmt man dem Flyer.
Beispiele ehemaliger Bildungsworkshops
- Für Studierende im Tourismus
2018 fand im Verwaltungsgebäude des UNESCO Biosphärenreservates Schorfheide – Chorin in Angermünde ein Workshop zur Zukunftsentwicklung des nachhaltigen Nahverkehrs statt. Unterstützt durch das EU-Projekt ZENAPA und die Tourismus Marketing Uckermark GmbH, brachte der Workshop Tourismusvereine, Verkehrsträger und Vertreter der Kreisverwaltung aus Uckermark und Barnim zusammen. Der Fokus lag auf der Förderung nachhaltiger Mobilität für Gäste und Einheimische.
- Für Studierende der Psychologie
Ende Januar 2024 fand der Bildungsworkshop "Hochsensibel" in Waren (Müritz) statt.
Themen des Workshops waren:
- Besondere Merkmale und Eigenschaften von Hochsensiblen
- Energetische Hintergründe und Tipps
- Wissenswertes über die eigenen Bedürfnisse
- Bedeutung der Aura für Hochsensible
- Methoden zur besseren Selbstschützung und Vermeidung unerwünschter Reize
- Nutzen der hochsensiblen Gabe für sich selbst
- Stärkung durch Meditation
- Unterstützung durch Bachblüten
So kann man teilnehmen
- Die Kosten für die Teilnahme an Workshops variieren und sind häufig sogar kostenlos. Insbesondere durch Bildungsgutscheine des Jobcenters eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung.
- Die Anmeldung erfolgt entweder telefonisch oder per E-Mail direkt über die Website, die den entsprechenden Workshop anbietet. Meist ist die Anmeldung bis eine Woche oder einige Tage vor dem Beginn möglich.
- Die Verfügbarkeit ist auf eine bestimmte Anzahl begrenzt und die Plätze werden nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt mahlt zuerst" vergeben. Es empfiehlt sich daher, sich frühzeitig anzumelden, um sicherzustellen, dass noch Plätze verfügbar sind.
Beispiel: Workshop “Hochsensibel”
- Kosten: 48 Euro
- Teilnehmerzahl: Begrenzt auf zwölf Personen
- Anmeldung: per E-Mail
Tipps zum Aufbau und zur Pflege von Netzwerken
- Erkennen Sie Ihren Typ und nutzen Sie Ihre Stärken
Authentizität und Ehrlichkeit sind beim Aufbau von Beziehungen entscheidend. Verstellen Sie sich nicht, da dies schnell negative Auswirkungen haben kann. Jeder geht auf unterschiedliche Weise auf Menschen zu und Netzwerken sollte zu Ihrer Persönlichkeit passen.
- Identifizieren Sie Netzwerkmöglichkeiten und Umfelder
Gute Netzwerker erkennen intuitiv Möglichkeiten für beruflichen Austausch. Diese Fähigkeit kann man entwickeln, indem man Networking im privaten Umfeld und im erweiterten Freundeskreis übt. Kontakte können in verschiedenen Umfeldern entstehen, von der aktuellen Arbeitsumgebung über Mitgliedschaften in Vereinen bis hin zu Events und sozialen Netzwerken.
- Seien Sie präsent und authentisch
Um Teil eines Netzwerks zu sein, müssen Sie aktiv teilnehmen. Seien Sie bei Gesprächen und Events präsent, bringen Sie sich durch einen Vortrag, klare Aussagen oder Fragen ein und bleiben dabei authentisch.
- Zeigen Sie Interesse
Bei Netzwerktreffen interessieren Sie sich für die Anderen. Stellen Sie Fragen, hören zu und sammeln Informationen. Sie können auch subtil Ihre Expertise anbieten, wenn Ihr Gegenüber ebenfalls Interesse zeigt. Netzwerken ist ein Austausch, bei dem das Geben und Nehmen im Vordergrund steht.
- Bieten Sie Hilfe an
Machen Sie den ersten Schritt und bieten aktiv Ihre Hilfe oder Expertise an. Netzwerken dient nicht dem kurzfristigen Vorteil, sondern dem gegenseitigen Austausch und der Unterstützung.
- Finden Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal
Wer im Netzwerk als Experte auf einem bestimmten Gebiet bekannt ist, hebt seinen Status an und wird attraktiv.
- Qualität vor Quantität
Pflegen Sie qualitative Kontakte statt einer großen Masse. Überlegen Sie, ob ihre Verbindung auf gegenseitigem Interesse basiert und ob ihr euch unterstützen könnt. Einseitige Beziehungen sind selten von Dauer.
- Denken Sie langfristig
Networking ist auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wichtig. Ein beeindruckendes Netzwerk macht Sie für potenzielle Arbeitgeber attraktiver.
Fazit: Bildungsworkshops und Netzwerken hilft Ihrer Zukunft
Workshops und Netzwerke sind unverzichtbare Mittel, um von der Studienzeit erfolgreich ins Berufsleben zu starten. Workshops ermöglichen die Vertiefung von Fachkenntnissen und öffnen Türen zu wertvollen beruflichen Kontakten und Perspektiven. Studierende, die sich aktiv an Workshops beteiligen, profitieren von praktischer Anwendung des Gelernten, einem breiteren Erfahrungsschatz und einem vertieften Blick auf ihre Fachrichtung.
Also, beteiligen auch Sie sich an einem Bildungsworkshop in der Region Müritz und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihre berufliche Zukunft!