In Vertretung für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte haben Dezernent Thomas Müller und Ordnungsamtsleiter Peter Handsche der BRH-Rettungshundestaffel Vier Tore in Neubrandenburg in dieser Woche Fördergelder in Höhe von 5.000 Euro übergeben.
Ende Dezember war durch ein Feuer auf dem Übungsgelände des Vereins in der Bassower Straße ein Holzunterstand abgebrannt, in dem Einsatzgeräte wie Helme und Zelte gelagert wurden. Den Schaden hatte Gerhard Fibiger, Leiter der Hundestaffel, auf etwa 5000 Euro beziffert.
„Mit den Fördergeldern soll auch die Einsatzfähigkeit der Hundestaffel gewährleistet werden“ sagte Handsche, der als Ordnungsamtsleiter auch für den Rettungsdienst und den Brand- und Katastrophenschutz zuständig ist. Möglich war die Förderung demnach, weil noch Restmittel aus dem Jahr 2021 verwendet werden konnten.
Die 25 ehrenamtlichen Hundeführer mit ihren derzeit 16 Rettungshunden sind rund um die Uhr einsatzbereit und werden im Jahr rund 30-mal bei der Suche nach vermissten Personen angefordert.
