Förderung durch Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“
In gleich sieben Gemeinden aus dem Amt Seenlandschaft Waren steigt langsam die Vorfreude, denn für Hohen Wangelin, Alt Gaarz, Schwinkendorf, Groß Dratow, Grabowhöfe, Vielist und Vollrathsruhe greift das MV-Landesprogramm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ und neue Fahrzeuge können über eine Förderung beschafft werden. Und gerade bei der Freiwilligen Feuerwehr Alt Gaarz aus der Gemeinde Jabel ist die Fahrzeugsituation mehr als brenzlig, denn der alte LO hat fast fünf Jahrzehnte auf dem Buckel. Der Großteil der anderen Feuerwehren setzt derzeit auf Fahrzeuge aus den 1990iger Jahren.
Bisher wurden durch das Land Mecklenburg-Vorpommern über andere Förderprogramme (SBZ, Kofi, KAF) im Wesentlichen Feuerwehren mit überörtlichen Aufgaben gefördert. Mit der ersten geplanten zentral organisierten Beschaffung ist vorgesehen, kleine Feuerwehren (ehemals mit Grundausstattung) zur Gewährleistung des flächendeckenden Brandschutzes mit TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeuge Wasser) zu fördern. Hierbei handelt es sich im Regelfall um die Basisausstattung kleiner Feuerwehren, von deren Beschaffung diese daher auch vorrangig profitieren.
Insbesondere sollen im Rahmen dieses Beschaffungsschritts Fahrzeuge aus der Vorwendezeit sowie – zum Teil überdimensionierte – aus den frühen 90er Jahren stammende Fahrzeuge aus den alten Bundesländern ersetzt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Hohen Wangelin, Alt Gaarz, Schwinkendorf, Groß Dratow, Grabowhöfe, Vielist und Vollrathsruhe werden eines der TSF-W laut Antrag erhalten. Der zu erbringende Eigenanteil der Gemeinden beträgt zwischen zehn und 30 Prozent.
