Bereits in der vergangenen Woche wurde die planmäßige Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V. mit mehr als 50 Teilnehmern in der Konzertkirche nach Neubrandenburg organisiert. Neben dem Tourismusbericht und einer ersten Bilanz sowie Visionen für die kommenden Monate stand auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Die Vorstandsmitglieder wurden von der ordentlichen Mitgliederversammlung für die Dauer von vier Jahren gewählt. Dabei konnten sich die Kandidaten ohne Gegenstimme über eine Wiederwahl freuen. Das ist der neue Vorstand im Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V.:
- Vorsitzender: Wolf-Dieter Ringguth (Bürgermeister Rechlin)
- stellvertretender Vorsitzender: Frank Fechner (Einzelmitglied, Neustrelitz)
- Schatzmeister: Sigune Schmidt-Ulbrich (Stadt Rheinsberg)
Im Block als Beisitzer gewählt wurden:
- Alexander Borchard (Hotelier in Wesenberg)
- Andreas Lange (Bürgermeister Teterow)
- Ricardo Reschke (Hotelier in Waren)
- Thomas Witkowski (Bürgermeister Demmin)
Der Vorstand besteht aus gewählten und geborenen Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder (Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Schatzmeister und vier Beisitzer) werden von der ordentlichen Mitgliederversammlung für die Dauer von vier Jahren gewählt. Die geborenen Vorstandsmitglieder sind Vertreter der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Rostock, ein Vertreter der Stadt Neubrandenburg als große kreisangehörige Stadt und der der Vorsitzende des Marketingausschusses. Der Vorstand kann weitere beratende, nicht stimmberechtigte Personen für die Mitarbeit im Vorstand berufen. In der Vorstandssitzung am 08. Dezember 2021 wird sich der neu konstituierte Vorstand des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V. mit der Berufung des Marketingausschusses für den Zeitraum 2022-2025 befassen. Ziel ist es erneut Vertreter von Teilregionen, Beherbergungsbetrieben, Campingplätzen, der Wassertourismusbranche, den Nationalen Naturlandschaften, Freizeiteinrichtungen, ... - also eine möglichst breite Kompetenz - im Ausschuss zu einen. Die / Der Vorsitzende des Marketingausschusses wird aus den eigenen Reihen des Ausschusses bestimmt, u.a. um diesen im Vorstand des Verbandes zu vertreten. Der Tourismusverband freut sich auf zahlreiche Interessensbekundungen bis zum 03.12.2021.
In ihren Berichten blickten der Vorsitzende Wolf-Dieter Ringguth und Geschäftsführer Bert Balke zurück auf das touristische Jahr. Und das war erneut sehr bewegt und nervenaufreibend für die Tourismusbranche. Nach Auswertung einer repräsentativen Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD Allensbach) gehört die Mecklenburgische Seenplatte zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Dennoch, durch den Lockdown zum Jahresanfang geriet die Statistik und die Touristiker mächtig ins straucheln. Von Januar bis Juli 2021 verzeichnete Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 1.990.362 Ankünfte von Urlaubern und Tagestouristen. Das ist ein Minus von 35,9 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Den gleichen Verlust musste die Mecklenburgische Seenplatte und die Mecklenburgische Schweiz mit 330.804 Ankünften, mit insgesamt 1.460.412 Übernachtungen, verzeichnen.
Grund für den Einbruch der Übernachtungszahlen waren neben dem verhängten Lockdown auch die Defensive-Öffnung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern. Während Schleswig-Holstein schon ab dem 17. Mai 2021 Touristen begrüßte, wurden in Mecklenburg-Vorpommern erst ab dem 28.05.2021 Übernachtungstourismus für Gäste innerhalb von MV und ab dem 14.06.2021 Übernachtungstourismus für Gäste von außerhalb von MV geöffnent.
