
„Mecklenburg-Vorpommern ist ein stiftungsfreundliches Land. Daher wollen wir den Menschen, die Stiftungen gründen wollen und gegründet haben, eine Starthilfe bieten. Es gibt in Mecklenburg-Vorpommern vergleichsweise wenige Stiftungen. Wir sind offen für neue Stiftungen. Ich freue mich sehr, dass Vertreterinnen und Vertreter von sechs der acht neuen Stiftungen aus den letzten beiden Jahren den Weg in den Goldenen Saal des Neustädtischen Palais‘ gefunden haben. Dieses Treffen der Stiftungsstartenden soll zur möglichst jährlichen Tradition werden und helfen, gleich von Beginn an ein Netzwerk aufzubauen. Neustifterinnen und Neustifter sollen sich gegenseitig stützen können und ihre Ansprechpersonen in der Stiftungsaufsicht und auch im Landesnetzwerk von Angesicht zu Angesicht in ungezwungener Atmosphäre kennenlernen“, sagte die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt am Abend des ersten Neustiftertreffens in Schwerin.
„Die acht neuen Stiftungen der insgesamt knapp 190 Stiftungen im Land sind vielseitig unterwegs. Die Pommersche Stiftung für historische Bildung in Greifswald zum Beispiel hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte des Landes vor allem, aber nicht nur Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nahezubringen. Eine breite Palette der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements bis hin zur Förderung politisch, rassistisch oder religiös Verfolgter, Geflüchteter und auch Diskriminierter hat sich die Zepelin Stiftung Appelhagen auf die Fahne geschrieben. Die Fahrrad Neumann Stiftung Zingst sowie die Stiftung Kunstmuseum Ahrenshoop wollen unter anderem Kunst und Kultur unterstützen. Die Familie Heyer - Stiftung 2023 aus Schwerin hat in ihrer Zweckbeschreibung unter anderem die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, des Sports sowie des Tierschutzes festgehalten. Daneben haben sich auch noch Familienstiftungen gegründet. Sie alle stützen das gesellschaftliche Leben. Das ehrenamtliche Engagement zur Förderung unserer Gemeinschaft verdient Respekt und Dank“, so Justizministerin Bernhardt als oberste Stiftungsaufsicht in Mecklenburg-Vorpommern.