Am Sonntagvormittag ging bei der Wasserschutzpolizei in Waren (Müritz) die Meldung ein, dass ein Ölteppich das Wasser im Hafen von Kamerun verschmutzt. Beim Eintreffen der Beamten der Wasserschutzpolizei Waren zeigte sich ein nach Diesel riechender und bunt schillernder Film auf der Wasseroberfläche. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) begannen mit der Bekämpfung der Gewässerverunreinigung.
Verstärkung erhielt die Warener Wassergefahrengruppe aus Alt Schwerin, deren Feuerwehr mit Ölsperren anrückten. Der Ölteppich breitete sich auch auf einen ca. 50 m breiten angrenzenden Abschnitt der Badestelle am Zeltplatz aus. Er wurde vom zuständigen Umweltamt bis voraussichtlich 16.08.2021 gesperrt. Nach ersten Erkenntnissen war eine Wasserfläche von ca. 15000 Quadratmetern betroffen. Die Ermittlungen lassen darauf schließen, dass es sich um ausgetretenen Dieselkraftstoff gehandelt haben könnte. Nach ersten Ermittlungen hatte ein Skipper die Bilgenpumpe seines Boots zuvor laufenlassen. Die weiteren Ermittlungen zur Ursache werden durch die Wasserschutzpolizei Waren geführt und es wurde eine Strafanzeige wegen Gewässerverunreinigung gefertigt.
