Am Abend des Ostersonntags wurde der Leitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte eine großflächige Verschmutzung des Mürtzsees bei Blumenholz gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der DRK-Wasserwacht und er Freiwilligen Feuerwehr Neustrelitz bestätigte sich dieser Verdacht.
Auch mit Zuhilfenahme des Lufterkundungstrupps des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurde auf einer Fläche von 600 Quadratmetern eine bräunliche Substanz auf der Wasseroberfläche festgestellt. Einsatzkräfte der Feuerwehren brachten daraufhin Ölsperren aus, um die Ausbreitung der Flüssigkeit einzudämmen.
Aufgrund der einsetzenden Dunkelheit und der einer weiteren Ausbreitung entgegenwirkenden Wetterprognose wurde daraufhin beschlossen, die Verschmutzung am Dienstag durch das Umweltamt untersuchen zu lassen und dann weitere Maßnahmen einzuleiten. Heute wird ein Mitarbeiter des Umweltamtes die Verschmutzung begutachten, die entnommene Wasserprobe wird in ein Labor gebracht.
Da Wellenschlag und Verwirbelungen des Wassers auf dem See unbedingt zu vermeiden sind, wurde durch die Wasserschutzpolizei vor Ort empfohlen, den See für den Bootsverkehr zu sperren, bis die Substanz entfernt worden ist.
