Die Initiative Menschlich-Stark-Miteinander lädt alle friedensliebenden Menschen zum Ostermarsch 2024 nach Waren (Müritz) ein. „Ostermärsche sind eine traditionelle Ausdrucksform der Friedensbewegung, die wir ausdrücklich unterstützen“, heißt es seitens der Initiative Menschlich-Stark-Miteinander, die zur friedlichen Demo am 01. April 2024 ab 18:30 Uhr zum Neuen Markt und den Warener Gedenkstätten einlädt.
„Die Politik verlangt von den Schulen, junge Menschen auf den Kriegsfall vorzubereiten und fordert unsere Kinder auf, mutiger zu sein. Wir sind jedoch lieber friedensfähig statt kriegstüchtig und setzen uns für Abrüstung und Deeskalation ein. Unsere Kinder wissen nicht, was Krieg ist. Belassen wir es dabei“, fordern die Organisatoren des Ostermarsches in Waren (Müritz).
Der Ostermarsch führt entlang einiger Gedenkstätten der Stadt Waren (Müritz), an denen kurz innegehalten und mit Kerzen der uns mahnenden Kriegstoten gedacht wird. Treffpunkt ist am Ostermontag, dem 01.04.2024 um 18:30 Uhr der Neue Markt in Waren (Müritz).
Der Ostermarsch ist eine Form des politischen Protests, die in vielen Ländern, insbesondere im Westen, während der Osterfeiertage stattfindet. Ursprünglich entstanden sie als Reaktion auf die Bedrohung durch Atomwaffen während des Kalten Krieges, aber sie haben sich seitdem zu einer allgemeinen Plattform für Frieden, Abrüstung und soziale Gerechtigkeit entwickelt.
Typischerweise organisieren Friedensaktivisten und -gruppen diese Märsche, um gegen Krieg, Militarismus, Rüstungsausgaben und andere Formen von Gewalt und Ungerechtigkeit zu protestieren. Die Teilnehmer an einem Ostermarsch sind oft vielfältig und umfassen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, politischer Überzeugungen und Hintergründe, die sich für ein gemeinsames Ziel einsetzen: den Frieden.
Ostermärsche sind ein Beispiel für die Verbindung zwischen politischem Aktivismus und religiösen Feiertagen, da sie während der Osterzeit stattfinden, die für viele Menschen eine Zeit der Besinnung, der Hoffnung und des Friedens ist.