Größtes mecklenburgisches Osternest begeistert Kinder
Bestes Frühlingswetter hat der Warener Innenstadtverein für das heutige Osterfest auf dem Neuen Markt organisiert. Dutzende Strohballen formten sich zum größten mecklenburgischen Osternest, das in Waren (Müritz) von unzähligen Kindern umkreist wurde. Ein überdimensionalen Osterhasen und seine gleichgroßen Hühner hatten alle Hände voll zu, um eine Schaar von dutzenden Kindern unter Kontrolle zu bringen. Auf gut 40 Quadratmetern verteilten sich Strohballen und formten sich erneut zu Mecklenburgs größtem Osternest. Der Warener Innenstadtverein hatte die beliebte Tradition auch an diesem Osterwochenende wieder genutzt, um zahlreiche Besucher auf den Neuen Markt zu locken. Mit Erfolg. Straßen und Geschäfte platzen aus allen Nähten. Denn Einheimische und auch zahlreiche Urlauber wollten sich das Spektakel nicht nehmen lassen. Pünktlich um 15 Uhr gab Warens Bürgermeister Norbert Möller (SPD) schließlich den Startschuss zur großen „Hasenjagd“. „Es wurden 100 kleine Figuren im Stroh versteckt, diese können dann gegen Schokohasen eingetauscht werden“, erläuterte Warens Stadtoberhaupt die Prozedur. „Aber bitte jeder nur einen und wir legen auch noch einmal nach“, versuchte Bürgermeister Möller, etwas Ordnung in die mitunter stürmischen Sucher zu bringen. Hase um Hase wurde aus dem Stroh durch die Kinder herausgefischt. Ganz zur Freude der Eltern, die sich am Rande des Osternestes drängten. Etwas ruhiger ging es am Rande des Osternestes zu. Hier konnten sich die kleinen Besucher beim Kinderschminken in kleine Raubkatzen, Schmetterlinge und natürlich Hasen verwandeln. Wer selber kreativ werden wollte, konnte noch schnell Ostereier bemalen oder sie mit Naturfarben einfärben. Ab 18 Uhr symbolisierten Feuerschalen das Osterfeuer auf dem Neuen Markt und Livemusik von „zeitlos“ lockt in die Innenstadt von Waren (Müritz).