
Auch in diesem Jahr bietet das Outdoor-Camp der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Mädchen und Jungen aus meist sozial benachteiligten Familien ein einwöchiges Ferienlager auf dem Gelände der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V in Malchow. In dieser Woche werden 72 Teilnehmer erwartet, die auf dem Gelände der Feuerwehrschule campen und hier eine spannende Ferienfreizeit mit vielen Ausflügen und Aktionen erleben.
Beim Polizei- und Feuerwehraktionstag lernen die Jugendlichen die verschiedenen Bereiche der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern kennen und erhalten einen Erste-Hilfe-Kurs. Das Outdoor-Camp ist für Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren, deren
Eltern finanziell nicht in der Lage sind, ihren Kindern eine Ferienfahrt oder die Mitgliedschaft in Sportvereinen zu ermöglichen. Der Aufenthalt für die Kinder ist kostenlos.
Finanziert wird das Camp über den Landesrat für Kriminalitätsprävention, die Landkreise und aus Spendengeldern, die zum Teil von Polizistinnen und Polizisten bei Spendenläufen erlaufen werden. Unterstützt wird das Camp zudem durch den Polizeisportverein (PSV) Schwerin.
Am kommenden Montag besucht Innen-Staatssekretär Wolfgang Schmülling mit der Präsidentin des Polizeipräsidiums Rostock Anja Hamann das diesjährige Outdoor-Camp der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern. Das Outdoor-Camp der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern ist eines der traditionsreichsten Präventionsprojekte der Landespolizei M-V sowie des PSV Schwerin e.V., das durch Polizeibeamte sowie Mitarbeiter des PSV Schwerin vorbereitet und durchgeführt wird.