DRK zieht in Pflegezentrum in Waren (Müritz)
„Ich bin schon sehr gespannt, wie es aussieht“, freute sich Dr. Albrecht Schmidt am Sonntag. Vor dem Senior lag nach dem Frühstück spannender Vormittag, der den Einzug in ein neues Zuhause versprach. Gemeinsam mit 37 weiteren Bewohnern und den Mitarbeitern des DRK Pflegeheims „Am Sinnesgarten“ in Waren (Müritz) stand der Umzug in das neue DRK Pflegezentrum „Am Müritzpark“ für Dr. Albrecht Schmidt an. bereits in den frühen Morgenstunden flitzten über 40 Frauen und Männer aus dem Pflege- und Betreuungsteam durch die Flure und schleppten Kisten, Kartons sowie Säcke. Fein säuberlich beschriftet, wurde das Inventar stückweise in Richtung Ausgang transportiert. „Wir sind schon seit vielen Tagen in der Endphase der Vorbereitungen“, erklärte Yvonne Janzen.
„Das Team hat wirklich gut zusammengehalten, jetzt sollte alles klappen“, war sich die Leiterin der Pflegeeinrichtung sicher. Eine letzte Inforunde beim gemeinsamen Frühstück sollte das gegen 8 Uhr bestätigen. „Der Fahrdienst ist um 9 Uhr hier, die Tschu-Tschu-Bahn kommt um 10 Uhr“, ging Yvonne Janzen den Ablaufplan nochmals durch. Auch die ersten Bewohner versammelten sich bereits im Gemeinschaftsraum und blickten immer wieder auf die Uhr. Zwischen Kisten packen und Kartons tragen, hatten die Rotkreuzler immer wieder ein freundliches Lächeln oder ein nettes Wort für die aufgeregten Bewohner übrig. Pünktlich um 9 Uhr fuhren schließlich drei Transporter des Fahrdienstes in die Pestalozzi Straße ein. „Unsere älteste Bewohnerin mit 102 Jahren fährt als erste“, informierte Claudia Gutsch. „Danach kommt Dr. Albrecht Schmidt“, so die Wohnbereichsleiterin. Sorgfältig wurden die ersten beiden Bewohner, die sich auf den Weg in die Thomas-Mann-Straße machten, von der Transportliste abgestrichen. Hier wartete schon Yvonne Janzen mit einem Teil ihres Teams. „Jeder Bewohner hat heute seine Bezugsperson, um den Übergang so kantenlos wie möglich zu gestalten“, erklärte die Heimleiterin, die auch etliche Angehörige am neuen Pflegezentrum begrüßen durfte. Bunte Luftballons an der Eingangstür, Blumen und Sekt wartet ebenso wie Yvonne Janzen, bis schließlich die ersten beiden Fahrzeuge im Rondell hielten. „Es ist wunderschön geworden“, staunte Albrecht Schmidt. „
Im Hinterhof ist noch etwas Baustelle, aber unsere Wohngruppen und die Zimmer sind alle fertig“, stimmte Yvonne Janzen auf die erste Erkundungstour ein. So führte der Weg durch die Wohngruppen „Zum Tanzcafé“, „Zur Kegelbahn“, Fischergasse“, dem „Möwenweg“, „Zum Strandkorb“ und „Zum alten Kino“. „Für die Wohngruppe „Zum alten Kino“ könnten wir noch drei alte Kinosessel gebrauchen“, wünscht sich Marion Förster vom Betreuungsteam, denn alle Wohngruppen sind bislang themengerecht gestaltet. Im Zimmer von Albrecht Schmidt endete die erste kleine Führung und es blieb dem Senior etwas Zeit, die ersten Eindrücke sacken zu lassen. Zeitgleich trudelte „Am Sinnesgarten“ die Tschu-Tschu-Bahn ein. Gleich 27 Bewohner und einige Betreuer nutzten die Möglichkeit, um die Fahrt zum neuen Heim mit einer exklusiven Tour über die Altstadt nach Ecktannen und schließlich zurück in die Westsiedlung zu verbinden. Eine Dreiviertelstunde später wurden auch diese Bewohner im neuen Heim willkommen geheißen. Nach einigen Restarbeiten wird im Oktober auch das stationäre Hospiz, das ebenfalls im Pflegezentrum „Am Müritzpark“ untergebracht ist, eröffnet.