Freiwillige Feuerwehr Waren (Müritz) im Übungseinsatz

Am 28. Januar 2019 gegen 01:00 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg von einer Anwohnerin mitgeteilt, dass ein PKW in der Straße am Wasserturm in Stavenhagen brennen würde. Beim Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei wurden bereits zwei brennende Fahrzeuge auf dem dortigen Parkplatz festgestellt. Nach ersten Erkenntnissen ging das Feuer von einem abgestellten Transporter T4 aus und griff auf einen weiteren geparkten Pkw Golf über und beschädigte durch die entstandene Hitze einen dritten PKW Opel. Durch das Feuer wurden Fahrzeugteile von den brennenden Fahrzeugen auf mindestens zwei weitere PKW geschleudert, so dass diese ebenfalls beschädigt wurden. Personen waren nicht in Gefahr oder wurden verletzt. Trotz der durchgeführten Löscharbeiten der eingesetzten Feuerwehr aus Stavenhagen, die mit 15 Kameraden im Löscheinsatz war, wurden die beiden brennenden Fahrzeuge so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass nur noch deren wirtschaftlicher Totalschaden festgestellt werden konnte. Das Feuer konnte um 01:45 Uhr vollständig gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Ob es sich um Brandstiftung handelt oder ein technischer Defekt zum Brand der Fahrzeuge führte, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Der Transporter, von dem der Brand ausging, wurde zur kriminaltechnischen Untersuchung sichergestellt.