Am Sonntag endete das erste von drei „Plan:et C“- Festivals auf dem Lärzer Fusionsgelände. Über 10.000 Feierwillige erlebten ein friedliches Festival mit Konzerten, Performance und Attraktionen. Gestern Nachmittag begann die Rückreisewelle, die auch heute noch über die B198 in Richtung Mirow – Neustrelitz und in Richtung Dambeck und der A19 in Richtung Heimat rollt. Das nächste „Plan:et C“- Festival ist für das kommende Wochenende, vom 27. bis 29. August, und die Gamma-Version vom 17. bis zum 19. September 2021 geplant.
Als Live Act konnten die Festival-Besucher unter anderem 8Kays, Aerodice, Antifuchs, Atlantik, El Mago, Golden Diskó Ship, Haiyti, Jennifer Touch, Kleintierschaukel & Chrischou, Lampé, Las LLoronas, lisaholic, MC Yallah & Debmaster, Music Ashram "Blow Up", O/Y & Aaron Ahrends, Peter Groskreutz, Rico Loop und THORD1S erleben. Das musikalische Programm wurde auf der Turmbühne und der Seebühne sowie im Luftschloss mit mehreren Dj´s und Musikbands gestaltet. Für den ruhigeren Part gab es zudem ein vielfältiges Kinoprogramm.
Am kommenden Freitag wird für das „Plan:et C“- Festival Beta erneut mit über 10.000 Besuchern gerechnet. Rest-Tickets gibt es nur noch in der Ticket-Börse des Kulturkosmos Vereins.
Abschlussmeldung zum Polizeieinsatz anlässlich der Veranstaltung "Plan:et C - alpha" in Lärz
Vom 20.08.2021 bis zum 22.08.2021 fand auf dem Gelände des Kulturkosmos e. V. die erste von drei geplanten Veranstaltungen mit dem Namen "Plan:et C" statt. Die sogenannte "alpha"-Veranstaltung besuchten 12.500 Personen. Jeder einzelne musste sich vor dem Betreten des Veranstaltungsgeländes zum Schutz vor dem Coronavirus einem PCR-Test unterziehen. Insbesondere bei der Anreise der Teilnehmer kam es hierdurch zu einem Rückstau, der jedoch ohne Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr blieb.
Der Einsatz des Polizeireviers Röbel dauerte vom 20.08.2021 bis zum 23.08.2021, wobei über den gesamten Zeitraum 225 Beamte zum Einsatz kamen. Insgesamt zieht die Polizeiinspektion Neubrandenburg ein positives Fazit, auch wenn insbesondere bei der Abreise der individual angereisten Teilnehmern 18 Fahrzeugführer festgestellt wurden, die im Verdacht stehen ihr Kraftfahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt zu haben. Gegen diese Personen wird auch wegen des Verdachts des illegalen Drogenbesitzes ermittelt. In einem Fall wurde zudem eine geringe Menge einer vermeintlich illegalen Substanz aufgefunden. Darüber hinaus erstatteten die Beamten in den Kontrollstellen zwei Strafanzeigen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eine Ordnungswidrigkeit gegen einen alkoholisierten Fahrer. Dem 33-Jährigen wurde aufgrund eines Alkoholwertes von 0,68 Promille die Weiterfahrt untersagt.
Am kommenden Wochenende findet vom 27.08.2021 bis zum 29.08.2021 die zweite Veranstaltung, die "Plan:et C - beta" statt, die ebenfalls vom Polizeirevier Röbel begleitet werden wird.
