Lebesfreude im Müritzpark

Mitten im Leben und das im Hospiz? „Ja, unbedingt, denn das ist unser Konzept“, so das Team um Claudia Bajorat, die das stationäre Hospiz in Waren (Müritz) im Pflegezentrum „Müritzpark“ leitet. Die verbleibenden Tage mit Leben füllen, heißt die Devise und dafür organisieren die Mitarbeiter tagtäglich neue Höhepunkte. „Heute will ich euch auf eine Reise in unser Nachbarland Polen mitnehmen“, machte Michael Ellert am Montagnachmittag neugierig. Versammelt im großen Gemeinschaftsraum saßen Bewohner, Angehörige und Hospizmitarbeiter an einem Tisch, der bereits reichlich gedeckt wartete. Mit einem polnischen Nachmittag sollte es nicht nur jede Menge kulinarische Akzente geben, sondern auch viele Informationen über die Region, Geschichte und Kultur in Polen.
„Ich war in meinem Freiwilligen Sozialen Jahr in Polen und habe dort in der Altenpflege gearbeitet“, erklärte Michael Ellert. „Hier lernte ich auch meine Freundin kennen und lieben und blieb schließlich ein weiteres Jahr“, so der examinierte Pflegefachmann. Auf die Frage, ob denn schon jemand in Polen zu Besuch war, gab es regen Zuspruch. So konnte ein Bewohner zahlreiche Urlaubsreisen in das Nachbarland vorweisen und punktete bei der geographischen Exkursion. Das spornte auch seine Mitbewohner sowie die Angehörigen an, die gemeinsam so manche Wissenslücke schließen konnten. Aber nicht nur theoretisch sollte der polnische Nachmittag zelebriert werden. „Ich habe euch auch viele leckere Sachen zum Probieren mitgebracht, die ihr auch alle kosten solltet“, zeigte Michael Ellert. Frisches Brot mit verschiedenen Pasteten, kleine Cabanossi, süße Schlemmereien und diverse regionale Getränke reihten sich dicht an dicht auf der gedeckten Tafel. Unterdes wurden noch in der Küche mit Fasolka po bretonsku eine deftige Suppe und die Golabki, eine Variante der Kohlroulade, auf dem Herd erwärmt sowie eine geschmackvolle Bratwurst auf dem Balkon gegrillt. „Das ist ja alles lecker“, staunten die Gäste, die nach und nach jeweils kleine Häppchen probierten und so einen Nachmittag mitten im Leben und das im Hospiz erlebten.