Rassegeflügelausstellung in der Feldsteinscheue Kaeselin
Geflügelzuchtverein Röbel/Müritz 1891 präsentiert Federvieh bei Fincken

Der Geflügelzuchtverein Röbel/Müritz 1891 lädt am Wochenende 19. und 20. Oktober 2024 zur 52. Rassegeflügelausstellung in die Feldsteinscheue Kaeselin bei Finken ein. Insgesamt werden ca. 250 Tiere ausgestellt, die bestaunt werden können. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 2,00 €, Jugendliche ab 15 Jahre 1,00 € und für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.
Am Samstag den 19.10.2024 ist von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Parkplätze stehe kostenlos zur Verfügung.
Die Rassegeflügelschau in der Feldsteinscheue Kaeselin, im Amt Röbel-Müritz, ist ein faszinierendes Event, bei dem Züchter ihre liebevoll aufgezogenen und gepflegten Geflügelarten, darunter Hühner, Enten und Tauben, präsentieren. Die Rassegeflügelschau des Geflügelzuchtverein Röbel/Müritz 1891 bieten nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Geflügelrassen in ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit zu bewundern, sondern dienen auch als Treffpunkt für Züchter, Tierliebhaber und Interessierte, die ihr Wissen über Geflügel vertiefen und sich austauschen möchten.
Bei den Hühnern gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Rassen, die sich in Größe, Farbe, Federstruktur und Charakter unterscheiden. Von majestätischen Brahmas, die durch ihre stattliche Größe und ihr ruhiges Gemüt beeindrucken, bis hin zu den lebhaften und farbenprächtigen Zwerg-Wyandotten, ist jede Rasse auf ihre Art besonders. Züchter stellen ihre Tiere in speziellen Käfigen zur Schau, wo sie von den Besuchern begutachtet und von Preisrichtern nach strengen Standards bewertet werden. Kriterien wie Körperbau, Federkleid, Haltung und Gesundheit spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Auch Enten sind fester Bestandteil einer Rassegeflügelschau. Hier sieht man verschiedenste Rassen, von den robusten, weiß gefiederten Pekingenten bis hin zu den exotischen Laufenten, die sich durch ihre aufrechte Körperhaltung und schnellen Bewegungen auszeichnen. Besonders bei den Enten ist das Gefieder ein zentrales Bewertungskriterium, aber auch ihre Haltung und Größe werden berücksichtigt. Enten sind oft ruhiger als Hühner und bieten ein harmonisches Bild auf einer solchen Ausstellung.
Ein weiteres Highlight auf einer Rassegeflügelschau sind die Tauben. Diese Vögel sind für ihre Eleganz und ihren Formenreichtum bekannt. Taubenrassen wie die eleganten Kingtauben oder die kunstvoll gefiederten Lockentauben beeindrucken durch ihre außergewöhnliche Optik und manchmal auch durch ihre Flugfähigkeiten. Auch bei den Tauben achten die Richter auf Merkmale wie Kopf- und Schnabelform, Gefiederqualität und die allgemeine Gesundheit.