Heute Vormittag weiht das Berufliche Bildungszentrum in Waren (Müritz) -RBB Müritz- mit dem SimLab (Simulation Laboratory) zwei neue moderne Lernräume ein, die vor allem im Bereich der Pflegeausbildung eine Anwendung finden werden. Für die Ausstattung der Simulationslabore wurden durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Investitionen von rund 342.000 Euro getätigt. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf größtmöglicher Nähe zur beruflichen Praxis unter Berücksichtigung der neuen schulinternen Curricula für den Ausbildungsberuf Pflegefachfrau/-fachmann. Der Anspruch des RBB Müritz im Fachbereich Pflege besteht darin, den Schülern zukunftsweisend für die neuen Anforderungen in den sich wandelnden Berufs– und Handlungsfeldern der Pflege zu qualifizieren.
Um den Schülern auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten, haben sich die Lehrer des RBB Müritz entschieden, als Leistungszentrum von WorldSkills zu agieren und sich in das Netzwerk zu integrieren.
Die neu entstandenen Simulationslabore und die Aufnahme als Leistungszentrum in die WorldSkills Company ermöglichen dem RBB Müritz eine wettbewerbsorientierte und praxisnahe Ausbildung. „Lernen im Wettbewerb stärkt die Ausbildung, weshalb dies ein weiterer Beitrag ist, damit die zukünftigen Fachkräfte auf den Arbeitsmarkt bestmöglich vorbereitet sind. Die Leistungszentren verpflichten sich, nach den Konzepten der beruflichen Wettbewerbe Trainings und Kurse abzuhalten. Bundesweit tragen 25 Ausbildungs- und Weiterbildungsinstitutionen den Titel Leistungs- oder Bundesleistungszentrum“, heißt es vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die neu entstandenen Simulationslabore und die Aufnahme als Leistungszentrum in die WorldSkills Company ermöglichen dem RBB Müritz eine wettbewerbsorientierte und praxisnahe Ausbildung.
