
Alte Technik begeistert Jung und Alt. So ist es nicht verwunderlich, dass das alljährliche Museumsfest in Rechlin ein wahrer Publikumsmagnet ist. Doch einfach die großen Tore des Luftfahrttechnischen Museums Rechlin zu öffnen, reicht nicht, um Besucher von nah und fern auf das Museumsgelände an der Südmüritz zu locken. So organisierte das Team um Torsten Heinrichs, Vorsitzender des „Fördervereins Luftfahrttechnisches Museum Rechlin“, am letzten Juli-Wochenende ein buntes und geschichtsträchtiges Programm.
Pünktlich um 10 Uhr wurde am Samstag das Luftfahrttechnische Museum Rechlin geöffnet und damit startete auch das Museumsfest 2022, das in diesem Jahr endlich wieder ohne große Einschränkungen, mit OpenAir-Konzerten und einer großen Technikschau stattfinden konnte. Nachdem die ersten Besucher die Geschichte der ehemaligen Erprobungsstelle in Rechlin, die 1916 an der Müritz errichtet wurde, erkundeten, gewährte der ehemalige Oberstleutnant Gerhard Roletschek einen Einblick in die „Die Entwicklung der Dornier Do 335“. Zahlreiche Besucher verfolgten gespannt seinen Vortrag über das deutsche Kampfflugzeug, das im Zweiten Weltkrieg als schnellstes kolbenmotorgetriebenen Flugzeug galt.

Mächtig laut und mit dem typischen Geruch eines Verbrennungsmotors zeigten alte kraftvolle Motoren und Turbinen zur Mittagszeit, wie Panzer, Schnellboote und Flugzeuge Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts angetrieben wurden. Zahlreiche technikbegeisterte Fans säumten den Innenhof und staunten über die alten Kraftpakete. Etwas sanfter gib es hingegen mit Franziska zu, die ihr Livekonzert auf der Showbühne im Anschluss an den Motorensound performte. Für die jüngsten Besucher wurde am Nachmittag eine Wissensschipseljagd organisiert, in der die Mädchen und Jungen verschiedene Technikfragen auf dem Areal des Luftfahrttechnischen Museums Rechlin beantworten mussten.
Zeitglich konnten die anderen Museumsbesucher die Führung der Sonderausstellung „Bombenwetter“ mit einem Vortrag kombinieren. Mit zwei weiteren Vorführungen der „kraftvollen Motoren“ wurden das Konzert mit Livemusik von „Wolle“ und der Auftritt der LineDancer „Müritzer Eagles“ eingeläutet. Nicht ganz so alt wie die ausgestellte Technik, aber schon lange im Musikgeschäft ist die Oldie Company. Und die begeisterten mit ihrem abendlichen Auftritt und einem OpenAirKonzert auf dem Museumsgelände. Auf das geplante Höhenfeuerwerk mit Motorensound verzichtete man zum Museumsfest in Rechlin, denn die aktuelle Waldbrandgefahr ließ dies nicht zu. Dennoch geht es am Sonntag wie geplant mit dem Programm im Luftfahrttechnischen Museum zum Museumsfest 2022 weiter