Förderung für „Woterfitz Wasserfreizeit“

Für die Herstellung von 20 Solarwanderbooten für den eigenen Charterbetrieb inklusive Batteriespeicher hat Energieminister Christian Pegel gestern Nachmittag dem Unternehmen „Woterfitz Wasserfreizeit“ in Rechlin einen Zuwendungsbescheid über 568.179,20 Euro überreicht. Die Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) dienen der Förderung von Projekten zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie Unternehmen. Die 20 neu entwickelten Solarwanderboote „Voyager 900e“ werden über Solarstrommodule, je Boot ca. 2,2 Kilowatt installierte elektrische Leistung, mit Strom versorgt und produzieren im Durchschnitt insgesamt rund 23.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Die Charterboote werden völlig autark betrieben und verbrauchen im Durchschnitt knapp 17.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Dabei kommen sehr effiziente Elektromotoren sowie Batteriespeicher zum Einsatz. Es ist vorgesehen, den Stromüberschuss von rund 6.000 Kilowattstunden Strom im Winterhalbjahr mittels der Batteriespeicher über ein Inselnetz in der eigenen Firma zu verbrauchen.
Die Gesamtkosten für dieses Vorhaben liegen bei ca. 1,5 Millionen Euro. Durch diese Maßnahme können pro Jahr ca. 48 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Für den Vorschub des Solarbootes wird dabei ein 10 kW-Elektromotor mit drehbarem Saildrive sorgen, mit dem das neun Meter lange Boot bis zu 20 km/h erreicht. Empfohlen wird bei längeren Fahrten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 12 km/h, um die Reichweite von mehr als 100 Kilometern zu erreichen.