Regionale Bildungszentrum Müritz fordert Immobilienkaufleute

Das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz (RBB) setzt auf moderne Technik in der Ausbildung. Hiervon profitieren ab dem 15. Oktober 2020 auch die 103 Auszubildenden zum Tischler. Das RBB Müritz, in Schulträgerschaft des Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, eröffnet die neue Holzwerkstatt. Neben einem neuen Unterrichtsraum für theoretische Ausbildung wurde auch eine modernen CNC- Maschine investiert.
Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 460.900 Euro. Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern förderte diese Maßnahme mit einer 90-prozentigen Förderquote aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz mit Standort in Waren (Müritz) beschult aktuell 1.390 Schüler in mehreren Ausbildungsberufen sowie im Fachgymnasium.
Im RBB Müritz werden folgende Ausbildungsberufe beschult:
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BVB)
- Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
- Kaufmann/-frau für Büromanagement (KBM)
- Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FAM)
- Fachgymnasium Wirtschaft (FGW)
- Fachgymnasium Technik mit dem Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik (FGT)
- Fachkraft für Gastgewerbe (FGG)
- Hotelfachleute (HOF)
- Koch/Köchin (KOC)
- Restaurantfachmann/-frau (RFM)
- Hauswirtschafter/in (HWI)
- Altenpfleger/-in (ALP)
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (GKP)
- Medizinische/-r Fachangestellte/-r (MFA)
- Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r (ZFA)
- Automobilkaufmann/ -frau (AUK)
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel (KEH)
- Verkäufer/-in (VKÄ)
- Tischler/-in (TIS)
- Immobilienkaufleute (IMK)
- Mediengestalter, Digital und Print (MDP)
- Medientechnologe Druck (MTD)
- Fachverkäufer/ -in im Nahrungsmittelhandwerk Fachrichtung Fleisch (FVF)
- Kaufmann/ -frau für Tourismus und Freizeit (KTF)