Respekt für Rettungskräfte in der Silvesternacht
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei bitten um Rücksicht beim Jahreswechsel
Mit Blick auf die bevorstehende Silvesternacht richtet die Feuerwehr Rostock einen dringenden Appell an die Bevölkerung und fordert einen respektvollen Umgang mit den Einsatzkräften.
„Feiern Sie mit Umsicht und zeigen Sie den Einsatzkräften, die rund um die Uhr für Ihre Sicherheit bereitstehen, den gebotenen Respekt“, heißt es seitens der Feuerwehr Rostock, die damit für alle Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und den Hilfsorganisationen spricht. „Die Silvesternacht ist erfahrungsgemäß von einem erhöhten Einsatzaufkommen geprägt. Insbesondere der unsachgemäße Umgang mit Feuerwerkskörpern führt regelmäßig zu Bränden, Verletzungen und einer Vielzahl vermeidbarer Einsätze. Auch der respektvolle Umgang mit Einsatzkräften ist von zentraler Bedeutung, damit Hilfe schnell und effektiv geleistet werden kann“, so die Feuerwehr Rostock.
Sicherer Umgang mit Feuerwerkskörpern
Um das Risiko von Bränden und Verletzungen zu minimieren, sollte die Einhaltung geltender Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit Feuerwerkskörpern eingehalten werden. „Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Produkte und zünden Sie diese ausschließlich im Freien und in ausreichendem Abstand zu Gebäuden, Fahrzeugen und Menschen. Das Einhalten von Abstands- und Sicherheitsvorgaben schützt nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihr Umfeld“, rät die Feuerwehr Rostock.
Respekt gegenüber Einsatzkräften
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Rettungsdienste stehen auch in der Silvesternacht unter hoher Belastung, um schnelle und professionelle Hilfe in Notlagen zu gewährleisten. Behinderungen der Einsatzabläufe oder gar Übergriffe auf Einsatzkräfte stellen eine erhebliche Gefährdung dar und sind nicht tolerierbar. "Ein reibungsloser Einsatzablauf setzt voraus, dass die Arbeit der Einsatzkräfte respektiert und nicht behindert wird", betont Feuerwehrsprecherin Christin Wascher.
Gemeinsames Ziel: Eine sichere Silvesternacht Die Feuerwehr Rostock appelliert an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen. Ihr umsichtiges Verhalten trägt wesentlich dazu bei, die Belastung der Einsatzkräfte zu reduzieren und allen Bürgerinnen und Bürgern einen sicheren Start ins neue Jahr zu ermöglichen.
„Wir wünschen Ihnen eine sichere und besonnene Silvesternacht sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr“, heißt es seitens der Einsatzkräfte, die den Brandschutz und den Rettungsdienst auch in der Silvesternacht sicherstellen.
Damit unsere Rettungskräfte auch in dieser herausfordernden Nacht schnell und effizient Hilfe leisten können, ruft der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) dazu auf, ein paar wichtige Regeln zu beachten:
- Rettungswege freihalten: Achten Sie darauf, keine Zufahrten zu Krankenhäusern, Feuerwachen oder Rettungsdiensten zu blockieren - auch nicht kurzfristig. Jede Verzögerung kann lebensbedrohlich sein.
- Vorsicht mit Feuerwerkskörpern: Halten Sie Abstand zu anderen Menschen, Gebäuden und Fahrzeugen, um Unfälle zu vermeiden. Feuerwerkskörper sind keine Spielzeuge und sollten verantwortungsvoll eingesetzt werden.
- Einsatzfahrzeugen Platz machen: Wenn Sie ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn sehen, weichen Sie sofort aus und machen Sie den Weg frei.
- Respekt zeigen: Rettungskräfte sind da, um zu helfen.
Lautes oder aggressives Verhalten ihnen gegenüber behindert ihre Arbeit und ist inakzeptabel. Im vergangenen Jahr verzeichneten Rettungsdienste bundesweit eine besonders hohe Zahl an Einsätzen während der Silvesternacht. Laut Statistik gehören Verletzungen durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern, Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss und Schlägereien zu den häufigsten Einsatzgründen. Oft sind Rettungskräfte zusätzlich mit herausfordernden Situationen wie blockierten Zugängen oder Übergriffen konfrontiert.