Schleusenwärter Mecklenburgische Seenplatte gesucht
Charterunternehmen Kuhnle-Tours übernimmt Schleusenbetrieb mit den Spätschichten

Die Schleusen der Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW) und die Schleuse Wesenberg an der Oberen-Havel-Wasserstraße werden auch im Sommer 2025 mit Unterstützung aus der Privatwirtschaft im Zwei-Schicht-Betrieb geöffnet sein. Das teilt die Firma Kuhnle-Tours mit. Wie schon in der Saison 2024 habe das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel die Nachmittagsschicht ausgeschrieben und das Charterunternehmen mit Sitz an der Müritz habe den Zuschlag bekommen. Bereits 2024 hatte der Mangel an festangestellten Schleusenwärtern so weitreichende Folgen, dass die Schleusenzeiten an den Bundeswasserstraßen gekürzt werden sollten und Sperrungen angekündigt wurden. Besonders betroffen waren die Schleusen Mirow, Diemitz, Canow und Strasen, die zu den am stärksten genutzten Schleusen im Bundesgebiet gehören, sowie Wesenberg. Anders als viele andere Schleusen an den Wasserstraßen zwischen Elbe und Oder werden diese Schleusen allesamt von Schleusenwärtern, heute Schichtleiter genannt, bedient.
„Der Schleusenbetrieb mit den Aushilfen hat 2024 super geklappt“, sagt auch Edgar Enderlein, Fachbereichsleiter Wasserstraßen des WSA Oder-Havel. Auch Charterchef Harald Kuhnle, war zufrieden. Der Perspektivwechsel habe auch neue Impulse für die Charterscheineinweisung gebracht. Die Kuhnle-Tours-Schleusenwärter werden im Zeitraum 1. Juni bis 31. August für die lange Sommerbetriebszeit von 7 bis 21 Uhr jeweils die Spätschicht übernehmen. Der Betrieb der Schleuse in der Frühschicht wird weiter von den hauptamtlichen Schichtleitern des WSA Oder-Havel erledigt. In der Saison 2024 hatte das Charterunternehmen Kuhnle-Tours außerdem die Schleuse Steinhavel in Brandenburg mit betreut. Die Schleuse wurde jedoch jetzt erfolgreich automatisiert und wird von der Leitzentrale Niederfinow aus fernüberwacht. Wer Lust hat, einen oder mehrere Sommernachmittage pro Woche an einer Schleuse Dienst zu tun, kann sich gerne bei Kuhnle-Tours melden. Die Ausbildung findet vom 26. bis 28. Mai statt.