
Am Mittwoch, 9. November 2022, präsentieren sich bei der 5. Landesweiten Schulmesse an der Universität Greifswald von 15 bis 17 Uhr Schulen aus dem ländlichen Raum. Lehramtsstudierende der Universität Greifswald können so vor Ort persönliche Kontakte knüpfen und sich ein erstes Bild von Berufsperspektiven und Arbeitsbedingungen machen.
„Wenn zukünftige Lehrerinnen und Lehrer erst einmal ganz persönlich von den Schulleitungen und Lehrkräften gehört haben, wie es sich vor Ort lebt und arbeitet, geben sie einem Praktikum oder Referendariat an einer Schule im ländlichen Raum eine Chance“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg. „Vor Ort erleben sie dann die guten Einstiegsmöglichkeiten und Berufsperspektiven, kleine Klassen und die persönliche Atmosphäre.“
Folgende Schulen werden erwartet:
- Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Neubrandenburg
- Goethe-Gymnasium - Musikgymnasium - Demmin
- Fleesenseeschule Malchow - Verbundene Regionale Schule und Gymnasium
- Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Altentreptow
- „neue friedländer gesamtschule“ (nfg), Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland
- Evangelischer Bildungscampus Dettmannsdorf gGmbH, Integrierte Gesamtschule ohne gymnasiale Oberstufe mit Grundschulteil
- Regionale Schule mit Grundschule (RGS) „Pestalozzi“ Demmin
- RGS „Johann Heinrich Voß“ Penzlin
- RGS "Johann-Christoph Adelung" Spantekow
- RGS Tützpatz
- Regionale Schule „Fritz Reuter“ Demmin
- Regionale Schule „Am Teufelstein“ Lubmin
- Regionale Schule „Am Lindetal“ Neubrandenburg
- Regionale Schule „Am Wasserturm“ Strasburg
- Ostseeschule Ückeritz
- Regionale Schule „Ehm Welk“ Ueckermünde
Außerdem stellt das Bildungsministerium seine Lehrerwerbekampagne und das Welcome Center Region Greifswald seine Leistungen als regionale Servicestellen zur Fachkräftegewinnung vor.
Im Anschluss informiert das Bildungsministerium von 17:15 bis 18:45 Uhr über den Referendar-Zuschlag und das Bewerbungsverfahren für den Vorbereitungsdienst: „Der Weg ins Referendariat - und danach? Wie komme ich mit meinem Traumjob an meine Traumschule?“ heißt der Vortrag von Lehrernachwuchsreferentin Christiane Schnippert und Cindy Plüm, zuständig für die Bewerbung und Einstellung in den Vorbereitungsdienst am Bildungsministerium.
Veranstaltungsort ist das neue Audimax auf dem Campus Löfflerstraße der Universität Greifswald, Ernst-Lohmeyer-Platz 6, 17489 Greifswald (Schulmesse im Foyer und Vortrag im Hörsaal 3).
Für die Veranstaltungen zur Lehrkräftegewinnung für den ländlichen Raum kooperiert das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung mit dem landesweiten Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) und dem Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (GULB). Sie führen am Mi., 30. November 2022, eine weitere Schulmesse an der Universität Rostock und im Frühsommer 2023 wieder zwei LehrerbildungsLANDPARTIEN durch, bei denen Lehramtsstudierende die Schulen im Land vor Ort erleben können.