
Schwitzen für die Schönheit? Das klingt erstmal verwirrend. Fakt ist jedoch, dass sich regelmäßige Aufenthalte in der Infrarotkabine auf verschiedenste Arten positiv auf die menschliche Haut auswirken können.
Die Haut ist das größte, menschliche Organ und spielt somit eine zentrale Rolle im Organismus. Genau deswegen gilt es, sie bestmöglich zu pflegen.
Ist die Infrarotkabine gut für die Haut?
Die Strahlen der Infrarotkabine haben einen speziellen Effekt auf den menschlichen Körper. Sie dringen tief in die Hautschichten ein und kurbeln dort die Durchblutung an. Dadurch zirkulieren Nährstoffe besser und Schadstoffe können schneller abgebaut werden.
Die damit einhergehende, schnellere Zellerneuerung sorgt für mehr Feuchtigkeit in der Haut und macht sie zudem aufnahmefähiger. Das bedeutet, dass Pflegeprodukte besser absorbiert werden und pflegende Stoffe tiefer in die Haut eindringen können.
Die Hitze stimuliert außerdem die Kollagenproduktion. Das führt wiederum zu mehr Elastizität, es verbessert die Hautstruktur und kann einen verjüngenden Effekt auf die Haut haben.
Kann die Infrarotsauna schädlich für die Haut sein?
Anders als bei UV-Strahlung konnte bis heute nicht festgestellt werden, dass die Strahlen der Infrarotkabine gesundheitsschädigend für die Haut sein könnten. Es gibt keinen Nachweis, der einen gesundheitsgefährdenden Effekt belegen könnte.
Wer ganz sicher gehen möchte, kann die Nutzung einer Infrarotkabine im Vorhinein mit einem Arzt oder Experten absprechen. Trotzdem ist der Gang in die Infrarotkabine weder schädlich für die Haut, noch besteht das Risiko auf Hautkrebs.
Lediglich bei falscher Anwendung kann es zu Irritationen kommen. Deswegen ist es stets wichtig, auf Qualität beim Produkt und eine sachgemäße Vorgehensweise zu achten.
Die Infrarotkabinen von Clearlight bieten beispielsweise ein hochwertiges Saunaerlebnis und glänzen zudem mit einer lebenslangen Garantie. Die eleganten Premiumprodukte garantieren ein entspannendes Wellness-Erlebnis in den eigenen 4 Wänden.
Infrarotsauna bei trockener oder unreiner Haut
Trockene, gereizte Haut kann zu einer wahren Beeinträchtigung im Alltag führen. Egal ob eine Art Neurodermitis, Psoriasis (besser bekannt als Schuppenflechte) oder gereizte, unreine Haut: Die Betroffenen leiden oft körperlich und seelisch unter diesen Krankheiten.
Das vermehrte Schwitzen in der Infrarotkabine regt die Durchblutung an, was wiederum dafür sorgt, dass die Haut besser mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Die Wärme wirkt entlastend auf die Blutgefäße und kann somit außerdem das Hautbild verfeinern.
Die Haut sieht allerdings nicht nur deutlich straffer und geschmeidiger aus. Die Hitze in der Wärmekabine sorgt auch dafür, dass der Körper Giftstoffe über die Poren der Haut besser ausscheiden kann. So werden Entzündungen reduziert und können besser heilen. Außerdem werden dabei abgestorbene Hautzellen entfernt und führen so zu weniger Irritation.
Bei schubweisen Hauterkrankungen wie etwa der Schuppenflechte oder Neurodermitis bietet es sich an, vor allem zwischen den Schüben, also in milden Krankheitsphasen, regelmäßig in die Wärmekabine zu gehen. So können weitere Schübe hinausgezögert werden.
In Kombination mit feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten kann die Wirkung der Infrarotkabine bei trockener Haut verstärkt werden.
Kann die Infrarotkabine sogar gegen Pickel helfen?
Der Grund für Pickel und Unreinheiten auf der Haut nennt sich Akne. Diese Krankheit ist zwar absolut ungefährlich, jedoch kann sie sehr unangenehm sein und neben Unreinheiten vor allem auch große psychische Unsicherheiten bei Betroffenen auslösen.
Die gute Nachricht: Auch bei unreiner Haut ist die Infrarotkabine ein wirkungsvolles Mittel.
Pickel entstehen durch vermehrte Talgproduktion. Dafür verantwortlich sind Androgene, die männlichen Geschlechtshormone. Diese werden oft vermehrt unter Stress freigesetzt und sorgen dafür, dass der Körper mehr Talg produziert, als notwendig wäre. Kann dieser Talg nicht richtig abfließen, verstopfen die Poren, sie entzünden sich und es entstehen Pickel. Vor allem die Sichtbarkeit im Gesicht kann am Selbstbewusstsein nagen.
Eine Sitzung in der Infrarotkabine wirkt entspannend auf den Körper und hilft dabei, Stress zu reduzieren. So werden auch weniger stressbedingte Hormone freigesetzt, was wiederum die Talgproduktion hemmt.
Zudem kurbelt die Infrarotstrahlung den Stoffwechsel an. Das unterstützt den Aufbau von neuen Zellen und hilft dabei, Schadstoffe schneller aus dem Körper zu befördern. So kann sich die Haut schneller regenerieren und Entzündungen heilen besser ab.
Die heilende Wirkung der Infrarotkabine gegen Pickel kann ohne weiteres mit anderen Medikamenten gegen Akne kombiniert werden. Direkt vor dem Saunieren sollte jedoch auf die Nutzung von Cremes verzichtet werden, da ein Großteil der Creme durch den Schweiß weggespült werden würde. Die im Anschluss saubere, trockene Haut ist die beste Ausgangssituation für eine wirksame Nutzung der Infrarotkabine.