
Gemeinsam haben der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. für den Herbst 2023 wieder Infoveranstaltungen und Seminare für Touristiker organisiert, um beispielsweise die Qualität im Naturtourismus und in der Beherbergung von Übernachtungsgästen zu optimieren. Die Veranstaltungen sind jeweils kostenfrei.
Infoveranstaltungen „Qualität im Naturtourismus“ am 15.09.2023 von 10:00 – 12:30 Uhr in Waren (Müritz)
Davon träumen Rad- und Wandergäste
Naturtourismus ist ein Zukunftsthema und ein Wirtschaftsfaktor speziell für den ländlichen Raum und die Nebensaison. Eines der wichtigsten Urlaubsmotive des MV-Urlaubers ist es die Natur zu erleben – mit 62,7 % ist dieser Wunsch im Bundesvergleich überdurchschnittlich groß. Schaut man genauer hin, fahren 43% unserer Gäste in ihrem MV-Urlaub mit dem Rad oder gehen wandern. Tendenz steigend!
Wenn Sie als Gastgeber mehr über die Wünsche und Bedürfnisse von Rad- und Wandertouristen erfahren möchten, dann nehmen Sie an einer unserer Infoveranstaltungen diesen Herbst teil. Denn um Radfahrer und Wanderer als Gäste zu gewinnen, bedarf es in der Regel keiner großen Investition, da sich die meisten Bedürfnisse recht einfach erfüllen lassen.
Termin: 15.09.2023, 10.00-12.30 Uhr
Ort: Müritzeum, Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Kosten: kostenlos
FeWo-Seminarreihe geht in die zweite Runde
Bereits von Oktober 2022 bis März 2023 hat der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. verschiedene Seminare für Ferienwohnungs-/Ferienhäuserbetreiber kostenfrei angeboten. Aufgrund der großen Nachfrage und positiven Resonanz, gehen die Seminare diesen Herbst in die zweite Runde.
Von September bis November 2023 können Sie an vier verschiedenen, kostenfreien Themenseminaren in der Mecklenburgischen Seenplatte teilnehmen und Ihr Wissen vertiefen. Auch Wiederholungstäter vergangener Seminare kommen auf Ihre Kosten. Die Referenten bringen neues Wissen und Praxisbeispiele mit.
Die Schulungsreihe ist praxisnah gestaltet. Sie haben die Möglichkeit in den Austausch mit anderen Teilnehmern der Mecklenburgischen Seenplatte und den Referenten zu gehen, von ihnen zu lernen und mit neuem Wissen zu mehr Gästezufriedenheit beizutragen.
Die Termine für die Mecklenburgische Seenplatte im Überblick:
- Rechte und Pflichten: 27.09.2023
- Einrichtung und Service: 17.10.2023
- Buchbarkeit und Wirtschaftlichkeitsrechnung: 03.11.2023
- Nachhaltigkeit (Online-Workshops): 06.09.2023 | 21.09.2023 | 05.10.2023
Die Themenblöcke stehen unabhängig voneinander, es kann sich also für jede Schulung separat angemeldet werden.
Für Rückfragen stehen die Tourismusverbände zur Verfügung: seminare@auf-nach-mv.de